Veröffentlicht: 29. September 2013 13:43 Uhr
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farbloses und geruchloses Gas, das genauso schwer ist wie Luft. Bei einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid erstickt der Organismus innerlich. Das Gas hat eine hohe Bindungsfähigkeit an den Blutfarbstoff Hämoglobin und verhindert schon in geringer Konzentration den Transport von Sauerstoff, sagen Experten. Die Symptome beginnen mit Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen.
Kohlenmonoxid entsteht laut Umweltbundesamt hauptsächlich bei der unvollständigen Verbrennung von Brenn- und Treibstoffen. Hauptquellen sind der Kleinverbrauch, der Verkehr und die Industrie. Im Bereich der Haushalte sind die schlechten Verbrennungsvorgänge in veralteten Heizungsanlagen, insbesondere Holzöfen, für die relativ hohen CO-Emissionen verantwortlich.
(Quelle: salzburg24)