Unheimlich

Die 7 kuriosesten Ereignisse am Freitag, den 13.

Veröffentlicht: 13. September 2024 08:37 Uhr
Gehört ihr auch den "Paraskavedekatriaphobikern" – also jenen Menschen, die sich vor Freitag, dem 13., fürchten? Nein? Dann solltet ihr einmal diese 7 kuriosen Ereignisse lesen, die mit diesem Datum in Verbindung stehen. Heuer gibt's die Tag-Datum-Kombination auch nochmal im Dezember.

Wir haben uns angesehen, welche Unglücke – aber auch positive Ereignisse – mit einem Freitag, dem 13., zugetragen haben:

Apollo 13: Das Unglück startete um 13.13 Uhr

Die Raumfahrtsmission Apollo 13 startete zwar schon am 11. April 1970 um exakt 13.13 Uhr von Houston Richtung All, doch rund 55 Stunden später, am Freitag, den 13., explodierte einer der Sauerstofftanks. Die Mission musste abgebrochen werden. Fun Fact: Angeblich fast alle Daten, Namens- und Zeitangaben bei dieser Mission enthielten die Zahl 13 direkt oder als Quersumme.

Die Crew der Apollo 13 konnte gerettet werden./AFP Salzburg24
Die Crew der Apollo 13 konnte gerettet werden./AFP

Über 200 Menschen sterben bei Flugzeugabstürzen am 13. Oktober 1972

Am Freitag, den 13. Oktober 1972 endete der Fuerza-Aérea-Uruguaya-Flug 571 in einer Katastrophe. Die Maschine zerschellte in den Anden. Erst 72 Tage später konnten 16 der 45 Insassen lebend geborgen werden. Die Überlebenden hatten, um zu überleben, Leichenteile gegessen. Am gleichen Tag stürzte nahe Moskau ein weiteres Flugzeug ab. 176 Personen kamen bei dem Unglück ums Leben.

 

Rapper Tupac Shakur stirbt am Freitag, 13. September 1996

Hiphop-Ikone Tupac Amaru Shakur wurde am 7. September 1996 in Las Vegas angeschossen. Nach bangen Tagen im Krankenhaus erlag er am Freitag, den 13., seinen schweren Verletzungen. Bis heute ist die Tat nicht restlos aufgeklärt.

13 Millionen Euro am 13. August 2010

Einem Franzosen brachte der Freitag, der 13., im Jahr 2010 alles andere als Pech. Er gewann sage und schreibe 13 Millionen Euro im Lotto.

13-Jähriger am 13. August 2010 vom Blitz getroffen

Auch einem 13-jährigen Burschen wird dieser Tag in Erinnerung bleiben. Bei einem Flugfestival in Suffolk (GB) wurde der junge Mann von einem Blitz getroffen, erlitt aber nur leichte Verbrennungen. Der britische Telegraph veröffentlichte zu diesem Vorfall ein weiteres brisantes Detail: Als Aufnahmezeit wurde in der Ambulanz 13.13 Uhr aufgezeichnet.

Die havarierte Salzburg24
Die havarierte "Costa Concordia"/AFP

Unglücksfahrt der „Costa Concordia“ startet am 13. Jänner 2012

Knapp drei Stunden nach dem das Kreuzfahrtschiff „Costa Concordia“ am Freitag, den 13. Jänner 2012, aus dem Hafen von Civitavecchia ausgelaufen war, lief es vor der Mittelmeerinsel Giglio auf einen Felsen auf. Es wurde manövrierunfähig und begann zur Seite zu kippen. Der Unfall forderte 32 Todesopfer. Auch Salzburgs Ex-Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) war damals an Bord.

Erster Corona-Lockdown am 13. März 2020 verkündet

Die Bundesregierung verkündete am Freitag, den 13. März 2020, den ersten Corona-Lockdown für Österreich. Die massiven und bis dahin ungekannten Einschränkungen im öffentlichen Leben traten am darauffolgenden Montag, also am 16. März 2020, in Kraft.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bildergalerien

Die Staatsbrücke: Wo sich normalerweise zahlreiche Fahrzeuge tummeln, herrscht gähnende Leere.
Die Staatsbrücke: Wo sich normalerweise zahlreiche Fahrzeuge tummeln, herrscht gähnende Leere.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken