Coronavirus-Krise

LH Haslauer zur aktuellen Corona-Krise

Veröffentlicht: 13. März 2020 15:32 Uhr
„Wir sind aufgerufen, frühestmöglich alles zu unternehmen, um einer weiteren Verbreitung Einhalt zu gebieten, um vor allem alte und kranke Menschen zu schützen. Dabei ist jeder einzelne von uns gefordert und kann etwas beitragen“, informierte heute Landeshauptmann Wilfried Haslauer über die aktuell getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus in Salzburg. Hier die Details.

„Die Versorgung mit Lebensmitteln und Mitteln des täglichen Bedarfs sowie mit Bargeld ist ausreichend sichergestellt. Die Tankstellen werden natürlich geöffnet haben, es wird derzeit keinesfalls Ausgangssperren geben“, trat Haslauer heute, Freitag, bei einem Pressegespräch im Chiemseehof vor allem über soziale Medien verbreiteten Falschmeldungen entgegen.

Haslauer: "Jeder leistet einen Beitrag"

„Es kommt jetzt auf die Helden des Alltags an, vom Buschauffeur über die Supermarkt-Kassiererin bis hin zum Lehrpersonal und nicht zu vergessen die Betriebe. Und jeder kann durch richtiges Verhalten dazu beitragen, dass diese schwierige Situation bewältigt wird“, so der Landeshauptmann.

Grundversorgung ist gesichert

Zunächst für eine Woche sind ab Montag Handelsgeschäfte mit Ausnahme der Grundversorger wie Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Post geschlossen. Auch Handwerksbetriebe werden weiter tätig sein. Ab Montagabend um 20 Uhr sollen von wenigen Ausnahmen abgesehen alle gewerblichen Beherbergungsbetriebe in Stadt und Land geschlossen sein. Unter der Nummer 0662/8042-4450 wurde eine Hotline beim Land eingerichtet, um ab Samstag Fragen der Bevölkerung kompetent zu beantworten. Von der Landesverwaltung werden in nächster Zeit nur die notwendigsten Dinge bearbeitet werden, es wird nicht der gesamte Amtsbetrieb aufrechterhalten.

Zum Telefon greifen statt zum Arzt gehen

Die Bevölkerung im Land habe sich richtig verhalten, indem zum Beispiel bei Verdacht nicht in die Ordinationen gegangen sind, sondern zuerst telefonische Hilfe in Anspruch genommen haben. Das habe zur vergleichsweise moderaten Ausbreitung im Land beigetragen, so Haslauer.

Schulen werden geschlossen, das Lernen geht geändert weiter

Der reguläre Betrieb an den Schulen wird laut Information der Bildungsdirektion bis 3. April eingestellt. Schularbeiten und Tests werden bis zu diesem Termin ausgesetzt und, wenn nötig, später nachgeholt. Die Schüler ab der neunten Schulstufe (Polytechnische Schule, Berufsschule, Allgemeinbildende Höhere Schule, Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule) haben ab kommendem Montag keinen Unterricht an der Schule.

Betreuungsdienst an Pflichtschulen

Für Schüler bis zur achten Schulstufe (Volksschulen, Neue Mittelschule, AHS-Unterstufe, Sonderschule) gilt dies ab Mittwoch, 18. März, Kinder können aber bereits ab Montag zuhause bleiben. An diesen Pflichtschulen wird ein Betreuungsdienst eingerichtet, und Lehrer werden sich um jene Schüler kümmern, deren Eltern keine häusliche Betreuung organisieren können oder für Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung weiter arbeiten gehen müssen. Es wird einheitliche Übungshefte geben, sowohl für Schüler, die zuhause sind, als auch für jene in der Schule.

Für Jugendliche der Oberstufe gilt: Ab 16. März wird zuhause gelernt. Sie erhalten dafür Portfolios mit Arbeitsaufträgen und Übungsaufgaben. Über die Durchführung der Zentralmatura zum geplanten Zeitpunkt wird später entschieden. Informationen und Empfehlungen für Schulen und Eltern gibt es unter www.bmbwf.gv.at/corona_info.

Auch Landwirtschaftliche Schulen schließen

Ähnlich handhaben es auch die landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen: Sie schließen ab kommendem Montag bis zu den Osterferien. „Die Schüler werden mit Arbeitsaufträgen versorgt und können zu genau festgelegten Zeiten mit den Lehrern in Kontakt treten. Der Austausch funktioniert über Lernplattformen und andere digitale Medien“, informiert Landesrat Josef Schwaiger. Die Berufsschule für Gartenbau schließt den Unterricht der ersten Klasse am Freitag vorläufig ab, die Lehrlinge kehren an die Betriebe zurück. Der Lehrgang wird in den letzten drei Schulwochen des Schuljahrs 2020/2021 nachgeholt. Der Beginn des Forstfacharbeiterkurses an der LFS Tamsweg wird um zwei Wochen nach hinten verschoben.

Die wichtigsten Maßnahmen in Salzburg auf einen Blick:

  • Ende des Skibetriebs am Sonntagabend
  • Fast alle Beherbergungsbetriebe schließen ab Montagabend.
  • Handelsgeschäfte schließen ab Montag für eine Woche, ausgenommen Grundversorger wie Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Post und Tankstellen.
  • Ab morgen, Samstag, Hotline des Landes zu alltäglichen Fragen unter 0662/8042-4450, jeweils von 8 bis 20 Uhr.
  • Schulbetrieb endet für die Oberstufen ab Montag, für die Pflichtschulen ab Mittwoch, Kinder können aber bereits ab Montag zuhause bleiben, das Lernen wird zuhause fortgesetzt, Journaldienste werden eingerichtet.
  • Quarantäne-Unterkünfte werden in leerstehenden Internaten der Berufsschulen und Landwirtschaftsschulen bei Bedarf bereitgehalten.

LIVETICKER zum Nachlesen

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.01.2025
Landeshauptstadt

Amoklauf-Drohungen gegen Salzburger Schulen

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken