Shopaholics aufgepasst

Diese Online-Bestellungen werden wohl bald teurer

Veröffentlicht: 17. Mai 2023 11:17 Uhr
Wer gerne und viel im Internet bestellt, muss künftig wohl tiefer in die Tasche greifen. Für alle Bestellungen aus dem EU-Ausland könnte bald Zoll anfallen, denn die Zollfreibetragsschranke für Waren unter 150 Euro dürfte gekippt werden.
SALZBURG24 (AG)

Erst im Juli fiel die Freigrenze für Pakete unter 22 Euro aus Drittstaaten, somit ist für alle Pakete die Einfuhrsteuer zu bezahlen.

 

An der Zollgrenze von 150 Euro Warenwert wurde nicht gerüttelt – das könnte sich nun aber ändern. Wie mehrere Medien berichten, werde das aktuell von der EU-Kommission geplant.

EU kippt Zollfreibetrag

Bisher musste für Sendungen aus dem EU-Ausland unter 150 Euro lediglich die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden. Diese beträgt grundsätzlich 20 Prozent, bei ausgewählten Produktgruppen ist sie niedriger. Im Zuge der Reform soll dann für alle aus Drittstaaten eingeführten Waren neben der Einfuhrumsatzsteuer auch Zoll anfallen.

Den Berichten zufolge sollen die Änderungen demnächst von der EU-Zollbehörde vorgestellt und bis 2028 umgesetzt werden. Damit sollen der Überblick über Lieferketten erleichtert und jährlich rund 750 Millionen Euro ins EU-Budget gespült werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken