Positive Noten

Ergebnisse bei Sommerreifentest heuer so gut wie noch nie

16 Somerreifen hat der ÖAMTC untersucht. 
Veröffentlicht: 20. Februar 2024 12:31 Uhr
So gut wie noch nie waren die Ergebnisse beim heurigen Sommerreifentest des ÖAMTC. Der Mobilitätsclub hat gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen 16 Mittelklasse-Modelle unter die Lupe genommen.
SALZBURG24 (KAT)

16 Sommerreifen der Dimension 215/55 R17 haben der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen geprüft. Diese Dimension ist vor allem in der Mittelklasse weit verbreitet. Untersucht wurden konkret Fahr- und Sicherheitseigenschaften, Komfort- und Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie Nachhaltigkeit. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: „In über 50 Jahren der Reifentests hatten wir noch keinen Test mit so guten Ergebnissen“, teilt Reifenexperte Steffan Kerbl in einer Aussendung am Dienstag mit. „Selbst das Modell am Ende der Testtabelle ist je nach Anforderungsprofil durchaus kein schlechter Reifen.“ Die Noten im Überblick:

  • Drei Mal „Gut“
  • Zwölf Mal „Befriedigend“
  • Einmal „Genügend“

Gute Ergebnisse, aber kein "Sehr gut"

Dass es trotz der guten Ergebnisse kein "Sehr gut" gibt, liege an der Methodik. "Damit ein Reifen in der Gesamtnote mit 'Sehr gut' bewertet wird, müsste er auch in allen Einzelkategorien 'sehr gut' abschneiden – das ist realistischerweise nicht zu erwarten.“ Gerade beim Reifentest bestehe ein immerwährender Zielkonflikt: Gute Fahreigenschaften würden in der Regel mit weicheren Gummimischungen einher gehen. Das sorge umgekehrt für negative Auswirkungen auf Laufleistung und Reifenabrieb, erklärt der Leiter der ÖAMTC-Testabteilung.

Umso respektabler hat der "Continental Premium Contact 7" abgeschnitten, der mit einer Gesamtnote von 2,0 die beste Bewertung im Test erreicht hat. Ebenfalls mit "Gut" liegen knapp dahinter der "Michelin Primacy 4+" und der "Kumho Ecsta HS52".

Mehr zum Sommerreifentest 2024

Am unteren Ende der Testtabelle steht der "Vredestein Ultrac". Dieser Reifen erhält aufgrund der prognostizierten Laufleistung von knapp unter 30.000 Kilometer nur einen Vierer. "Das sind rund 40.000 Kilometer weniger Laufleistung als beim 'Kumho Ecsta HS52' oder beim 'Goodyear Efficient Grip Performance 2', den Besten in diesem Kriterium. Dennoch kann der Vredestein z. B. für Wenigfahrer:innen eine Option sein. In der Kategorie Fahrsicherheit schneidet dieser Reifen nämlich durchaus gut ab", merkt der ÖAMTC-Techniker an.

 

Umgekehrt seien für Vielfahrer:innen neben dem Kumho und dem Goodyear auch noch der Michelin und der Continental mit je 60.000 Kilometer prognostizierter Laufleistung interessant. Auch der "Semperit Speed-Life 3" biete noch eine sehr gute Laufleistung.

Breites Mittelfeld beim Sommerreifentest

Das breite Mittelfeld im Test besteht aus zwölf Sommerreifen, die mit "Befriedigend" abgeschnitten haben. "Je nach persönlichen Anforderungen kann man hier preisgünstige Reifen erhalten, die gute Leistungen in bestimmten Kategorien bieten. Wenn ein Reifen dagegen alles möglichst gut können muss, sollte man zu einem teureren Premiumhersteller greifen", sagt Kerbl.

Welches Reifenmodell passt zu mir?

Bei der Auswahl könnt ihr euch an der Test-Tabelle des ÖAMTC orientieren. Aufgeschlüsselt nach Fahrsicherheit und Umweltbilanz wird jede:r nach seinen Bedürfnissen fündig. Entscheidend ist das persönliche Fahrprofil. "Im Sinne der Sicherheit sollte der Preis zweitrangig sein – ein deutlich kürzerer Bremsweg kann im Ernstfall für die Sicherheit entscheidend sein und der Preisunterschied ist auf die Nutzungsdauer umgelegt in der Regel nicht riesig", hält Kerbl abschließend fest.

Üblicherweise testet der ÖAMTC bei einem Reifentest zwei unterschiedliche Dimensionen – bei diesem Sommerreifentest nur eine (215/55 R17). Hintergrund ist, dass der Club stattdessen Ende Juni einen Test mit Ganzjahresreifen veröffentlichen wird, ebenfalls in nur einer Dimension (205/55 R16).

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2023
Sicher bei Schnee, Eis, Nässe

Winterreifen im Test: Drei Modelle fallen durch

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken