23 der 27 EU-Länder haben 2012 ihre CO2-Emissionen verringert. Lediglich in Malta (+6,3 Prozent), Großbritannien (+3,9 Prozent), Litauen (+1,7 Prozent) und Deutschland (+0,9 Prozent) kam es zu einem Anstieg. Die stärksten Rückgänge verzeichneten Belgien und Finnland mit je -11,8 Prozent, Schweden (-10,1 Prozent), Dänemark (-9,4 Prozent) und Zypern (-8,5 Prozent).
In der gesamten EU wurden im Vorjahr 3,417 Milliarden Tonnen Kohlendioxid emittiert. Den weitaus größten Anteil daran hatte Deutschland mit 728 Millionen Tonnen, gefolgt von Großbritannien (472 Mio. Tonnen), Italien (366 Mio. Tonnen), Frankreich (332 Mio. Tonnen), Polen (297 Mio. Tonnen) und Spanien (258 Mio. Tonnen).
Im Zeitraum 1990 bis 2011 reduzierte die EU ihre Treibhausgasemissionen - CO2 und andere umweltschädliche Gase - um 18,4 Prozent, geht aus einem Bericht der Europäischen Umweltagentur hervor.
(Quelle: salzburg24)