Österreich

Europa stieß 2012 weniger Kohlendioxid aus

Rückgang um 4,6 Prozent in Österreich
Veröffentlicht: 29. Mai 2013 12:20 Uhr
Der Rückgang des klimaschädlichen Kohlendioxidausstoßes in der EU hat sich im Vorjahr abgeschwächt. Nach Schätzungen des EU-Statistikamts Eurostat sanken die CO2-Emissionen im Jahr 2012 um 2,1 Prozent, nach einem Rückgang von 4,1 Prozent 2011. Österreich senkte seinen Ausstoß um 4,6 Prozent oder 2,98 Millionen Tonnen auf 61,4 Millionen Tonnen. 2011 hatte das Minus 2,6 Prozent betragen.

23 der 27 EU-Länder haben 2012 ihre CO2-Emissionen verringert. Lediglich in Malta (+6,3 Prozent), Großbritannien (+3,9 Prozent), Litauen (+1,7 Prozent) und Deutschland (+0,9 Prozent) kam es zu einem Anstieg. Die stärksten Rückgänge verzeichneten Belgien und Finnland mit je -11,8 Prozent, Schweden (-10,1 Prozent), Dänemark (-9,4 Prozent) und Zypern (-8,5 Prozent).

In der gesamten EU wurden im Vorjahr 3,417 Milliarden Tonnen Kohlendioxid emittiert. Den weitaus größten Anteil daran hatte Deutschland mit 728 Millionen Tonnen, gefolgt von Großbritannien (472 Mio. Tonnen), Italien (366 Mio. Tonnen), Frankreich (332 Mio. Tonnen), Polen (297 Mio. Tonnen) und Spanien (258 Mio. Tonnen).

Im Zeitraum 1990 bis 2011 reduzierte die EU ihre Treibhausgasemissionen - CO2 und andere umweltschädliche Gase - um 18,4 Prozent, geht aus einem Bericht der Europäischen Umweltagentur hervor.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

17.06.2024
Einfach erklärt

Was steht eigentlich im Renaturierungsgesetz?

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken