Vorwurf der üblen Nachrede

Ex-Verfassungsschützer klagt Kickl: Parlament soll über Immunität entscheiden

FPÖ-Chef Herbert Kickl am Freitag, 4. Oktober 2024, anl. eines offiziellen Treffens nach der NR-Wahl in der Präsidentschaftskanzlei in Wien. Der bald neu konstituierte Nationalrat könnte als eine der ersten Aufgaben über seine Immunität entscheiden. 
Veröffentlicht: 05. Oktober 2024 09:20 Uhr
Ein ehemaliger Verfassungsschützer klagt FPÖ-Chef Herbert Kickl wegen übler Nachrede. Nun hat sich das Wiener Landesgericht für Strafsachen beim Nationalratspräsidenten angefragt, ob eine Strafverfolgung zulässig ist.

Der bald neu konstituierte Nationalrat könnte als eine der ersten Aufgaben gleich einmal über die Immunität von Herbert Kickl entscheiden. In einem Schreiben an Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), das der APA vorliegt, hat das Landesgericht für Strafsachen Wien angefragt, ob eine Strafverfolgung des FPÖ-Chefs zulässig ist. Konkret geht es um die Klage eines ehemaligen Verfassungsschützers wegen übler Nachrede.

Klage nach Kickl-Aussage in Spionagecausa

Getätigt wurden die Aussagen im Rahmen einer Pressekonferenz im April. Kickl hatte den ehemaligen hohen Beamten des einstigen Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) in direkten Zusammenhang mit den mutmaßlichen Spionagetätigkeiten etwa von Egisto Ott und Jan Marsalek gebracht und damit eine Achse zur ÖVP konstruiert. "Dem Privatkläger werde dadurch die Begehung einer gerichtlich strafbaren Vorsatztat unterstellt", schreibt das Gericht.

Immunitätsausschuss am Zug

In dem Schreiben erbittet das Gericht nun eine Entscheidung des Nationalrates, "nach welcher die Verfolgung des Angeklagten Herbert Kickl zu unterbleiben hat oder die Zustimmung zur strafgerichtlichen Verfolgung wegen des genannten Vergehens erteilt wird". Darüber entscheiden muss der Immunitätsausschuss, der erst wieder nach der Konstituierung des Nationalrats nach der Wahl zusammentritt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken