Hinweise auf Ursache

Fahrlässige, fremde Zündquelle vermutlich Auslöser für Waldbrand in Gänserndorf

Am Montagnachmittag war zunächst ein Flurbrand ausgebrochen, der sich in Folge südöstlich von Gänserndorf zu einem Waldbrand ausweitete.
Veröffentlicht: 04. September 2024 10:45 Uhr
Beim Waldbrand in Gänserndorf am Montag geht die Polizei von einer fahrlässigen, fremden Zündquelle wie zum Beispiel einem achtlosen Wegwerfen einer Zigarette aus. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis heute an.

Beim Waldbrand im Raum Gänserndorf vom Montag haben Nachlöscharbeiten auch am Mittwoch angedauert. 60 Helfer waren laut Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker aufgeboten. Einsatzkräfte seien auch "die ganze Nacht draußen" gewesen. Für 14.00 Uhr kündigte Schicker die nächste Ablöse an. In der Nacht auf Donnerstag sollte die Lage mit einem Tankwagen und einer Drohne kontrolliert werden.

100 Hektar bei Flurbrand in Gänserndorf betroffen

Am Montagnachmittag war zunächst ein Flurbrand ausgebrochen, der sich in der Folge südöstlich von Gänserndorf zu einem Waldbrand ausweitete. Betroffen war laut Schicker eine Fläche von rund 100 Hektar. Da sich die Flammen in Richtung einer Siedlung und eines Gestüts ausbreiteten, wurden etwa 20 Gebäude vorübergehend evakuiert. Diese Maßnahme sei auch wegen der Rauchbelastung notwendig gewesen, hieß es.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauerten an. Ausgegangen werde von der fahrlässigen Einbringung einer fremden Zündquelle, z. B. dem achtlosen Wegwerfen einer Zigarette, teilte Polizeisprecherin Manuela Weinkirn auf Anfrage mit. Hinweise auf Vorsatz lägen nicht vor.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken