Immer beliebter

Feste Shampoos im AK-Test: Nur 5 von 15 empfohlen

Veröffentlicht: 01. Februar 2023 10:13 Uhr
Feste Shampoos kommen ohne Plastikverpackung aus und werden immer beliebter. Doch die Inhaltsstoffe sind teilweise sehr bedenklich, wie die Arbeiterkammer (AK) bei einem Test feststellt. Nur fünf von 15 getesteten Produkten können weiterempfohlen werden.
SALZBURG24 (nic)

Feste Shampoos werden immer beliebter und kommen ohne Plastikverpackungen aus. Die AK Oberösterreich hat nun die Inhaltsstoffe von 15 der 72 im Handel erhältlichen Shampoos überprüft. Fünf davon konnten die Tester besonders empfehlen, fünf enthielten einen kennzeichnungspflichtigen Duftstoff, vier einen bedenklichen Stoff, der leberschädigend sein kann, und eines flüssiges Mikroplastik, wie die AK in einer Pressemitteilung am Mittwoch berichtete.

 

Feste Shampoos zwischen 5 und 17 Euro

Gemeinsam mit der Umweltorganisation DIE UMWELTBERATUNG bewertete der Konsumentenschutz der AK Oberösterreich die Inhaltsstoffe der Haarshampoos. Die Artikel kosteten von 4,75 bis 16,96 Euro. Zu den Testsiegern zählten ebenso preiswerte Drogerieeigenmarken um 4,95 bzw. 4,99 Euro wie auch das teuerste Produkt um 16,96 Euro.

Haarshampoos ohne Silikone

In den Shampoos waren keine Silikone, keine Parabene und keine PEG/PEG-Derivate zu finden. Offenbar versuchen die Hersteller bei den Trendprodukten auch anspruchsvollen Konsument:innen gerecht zu werden, schlussfolgerte die Interessenvertretung.

Fünf Shampoos mit allergieauslösenden Inhaltsstoffen

Die als sehr hautverträglich geltenden Kokostenside waren in zehn der 15 Produkte enthalten. Nur ein Shampoo kam ohne Parfüm aus. Fünf wurden abgewertet, weil sie einen der 26 kennzeichnungspflichtigen Duftstoffe verwendeten. Einige dieser Stoffe können nachweislich Stressreaktionen oder Allergien auslösen.

Vier Shampoos „bedenklich“

In vier der Schlusslichter im Test wurde der kennzeichnungspflichtige Duftstoff Coumarin gefunden, den auch das Bundesinstitut für Risikobewertung in Deutschland als bedenklich einstuft, weil er leberschädigend sein kann und in Tierversuchen in höherer Dosis Krebs auslöste.

Weiteres Shampoo mit flüssigem Mikroplastik

In einem weiteren der am schlechtesten bewerteten Produkte wurde flüssiges Mikroplastik und der Komplexbildner EDTA, der die Umwelt belastet und als reizender und gesundheitsschädlicher Stoff eingestuft ist, gefunden.

Testergebnis im Detail

Hautverträgliche Inhaltsstoffe: Als sehr haut­verträglich gelten Kokostenside, wie beispielsweise Sodium Cocoyl Isethionate, welches in 10 der 15 Produkte enthalten war. Allerdings ist es etwas kostspieliger und schäumt weniger als vergleichsweise Natriumlaurylsulfate. Weniger Schaum bedeutet jedoch, dass Kokostenside weniger die Haut austrocknen und damit auch weniger irritieren.

Viele parfümierte Produkte: Das DM Produkt Babylove 2in1 feste Dusche und Shampoo war gänzlich ohne Parfum. Alle anderen Produkte konnten darauf nicht verzichten.

  • 5 Shampoos wurden jedoch abgewertet, da sie einen der 26 kennzeichnungspflichtigen Duftstoffe verwendeten. Einige dieser Stoffe können nachweislich Stressreaktionen oder Allergien auslösen.
  • Bei 4 der 5 Schlusslichtern im Test wurde der kennzeichnungspflichtige Duftstoff Coumarin gefunden, den auch das Bundesinstitut für Risikobewertung in Deutschland für bedenklich einstuft. Vor allem Konsument/-innen mit empfindlicher Haut sollten besser eine duftfreie Alternative wählen.
  • Im Produkt von Guhl wurde flüssiges Mikroplastik und der Komplexbildner EDTA, der umweltbelastend und als reizender und gesundheitsschädlicher Stoff eingestuft ist.

AK: Feste Shampoos immer trocken lagern

Die AK rät, die festen Shampoos immer trocken zu lagern, in einer gelochten Schale oder in einem aufgehängten Netz. Für mehr Schaum kann man die Waschstücke direkt über das feuchte Haar reichen und danach mit den Händen shampoonieren.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken