Titan-Dioxid

Finger weg von Keks-Dekor

Veröffentlicht: 26. November 2021 11:33 Uhr
Vorsicht bei Backdekor für Weihnachtskekse. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich entdeckte in 92 Produkten erbgutverändernde Stoffe.

Mit Backdekor verzierte Kekse locken jetzt zur Weihnachtszeit und lassen nicht nur Kinderaugen leuchten. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) warnt aber vor der süßen Versuchung. Nicht des Zuckers wegen, sondern aufgrund des Farbstoffs Titandioxid (E171), der häufig in weißen und glitzernden Streuseln und Zuckergüssen enthalten ist. Bei einem Markt-Check fanden Konsumentenschützer diesen bedenklichen Zusatz in 92 Artikeln, informierte die AK OÖ am Freitag.

Lebensmittelzusatzstoffe in Keks-Dekor

Jener Farbstoff wurde kürzlich von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit als nicht sicher eingestuft. Bei Titandioxid könne eine erbgutverändernde (gentoxische) Wirkung nicht ausgeschlossen werden. Daher soll der Farbstoff voraussichtlich ab 2022 EU-weit als Lebensmittelzusatzstoff verboten werden. Die Konsumentenschützer raten wegen der Sicherheitsbedenken vorsorglich davon ab, Lebensmittel mit dem Zusatzstoff E171 zu konsumieren, der neben Backdekor etwa auch in Kaugummis, Backwaren oder Soßen enthalten ist. In Bio-Lebensmitteln ist Titandioxid verboten.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken