Regelung bis 2023

Firmen-Netz im Homeoffice nicht privat nutzen

Veröffentlicht: 28. Jänner 2021 15:34 Uhr
Im Homeoffice arbeiten und sich dank der neu geschaffenen Regeln in einem Abwasch das Streaming-TV-Programm am Abend kostenfrei zu sichern, spielt sich nicht. Die Wirtschaftskammer (WKÖ) hat am Donnerstag betont, dass die Arbeitgeber zwar die digitalen Arbeitsmittel fürs Heimbüro inklusive Datenverbindung zu Verfügung stellen müssen - die vorgeschriebene Vergütung hängt aber unter anderem vom Anteil der privaten Nutzung ab.

"Wie hoch die Vergütung ist, hängt von vielen Faktoren ab und ist von Fall zu Fall anders", erläuterte Rolf Gleißner, der Leiter der Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit in der WKÖ in einer Aussendung. "Denn es kommt auf die tatsächlichen Kosten an, den Anteil der Privatnutzung dieser Mittel, allfällige Überzahlungen für bestimmte Zwecke, et cetera."

Unternehmen nicht in der Plicht

Auch bestehe "keine Pflicht für Unternehmen, Homeoffice anzubieten". Konkret sollte nach § 6 der Notmaßnahmenverordnung die berufliche Tätigkeit "vorzugsweise außerhalb der Arbeitsstätte erfolgen, sofern dies möglich ist und Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber Einvernehmen finden".

Homeoffice-Regeln gelten vorerst bis 2023

Nach der Einigung der Sozialpartner und der Industriellenvereinigung (IV) klangen die Arbeitgeberverbände - WKÖ und IV - am Donnerstag nicht recht Homeoffice-euphorisch. Die IV hatte bei einer Pressekonferenz am Vormittag hervorgehoben, dass es sich nach der Einigung um eine gutes "Kriseninstrument" handle, das einmal bis 2023 gelte. 2022 werde dieses aber evaluiert, ob es auch für Nicht-Krisenzeiten praktikabel sei.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
09.04.2025
Ö3-Studie

So tickt Österreichs Jugend

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken