Auch in Salzburg

Flixbus stellt den Betrieb ein

ARCHIV - 28.05.2020, Berlin: Ein Flixbus steht im Zentralen Omnibusbahnhof in Berlin. (zu dpa "Flixbus stellt Betrieb im November vorübergehend ein") Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++.
Veröffentlicht: 30. Oktober 2020 11:05 Uhr
Der deutsche Fernreise-Anbieter Flixbus stellt aufgrund der neuen Corona-Kontaktbeschränkungen seinen Betrieb vorübergehend ein. Das gilt neben dem Heimatmarkt Deutschland auch für Österreich und die Schweiz. Die Busse sowie Flixtrain in Deutschland pausieren ab dem 3. November.

Ab Salzburg gab es etwa Verbindungen nach Deutschland, Slowenien Italien oder auch Kroatien. Der Mitgründer und Geschäftsführer von FlixMobility, André Schwämmlein, verwies in der "Welt am Sonntag" auf die von der Politik gewünschten Reiseeinschränkungen. "Deswegen fahren wir unseren Bus- und Zugbetrieb jetzt im November auch komplett runter in der Hoffnung, an Weihnachten mit Flixbus für unsere Kunden im Einsatz sein zu können."

Nachfrage bricht ein

Auch Flixtrain mache vorübergehend Winterpause. Wenn Kanzlerin Angela Merkel darum bitte, "nicht zu reisen, hat das natürlich Einfluss auf die Nachfrage", sagte Schwämmlein. Schon im Frühjahr hatte das Unternehmen angesichts der Corona-Auflagen vorübergehend keine Fahrten mehr angeboten.

Flixbus richtet sich nach Wunsch der Politik

"Im Sommer konnten wir dann wieder etwa die Hälfte unseres Netzes bedienen. Wir folgen dabei sehr stark der Nachfrage", sagte Schwämmlein. Schon im Oktober habe man aber wieder "eine gebremste Reiselust" gesehen. "Im Moment liegen wir etwa bei 30 Prozent, werden aber wieder komplett reduzieren, weil der politische Wunsch ist, dass man nicht reist", so der Flixbus-Chef.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken