Vier Verhandlungsrunden für den Kollektivvertrag 2024 der Metalltechnischen Industrie hat es bereits gegeben, bisher sind sich die Sozialpartner aber nur wenig näher gekommen. Die nächsten Verhandlungen starten am heutigen Donnerstagmittag.
SALZBURG24 (tp)
Nach Warnstreiks in der Metallindustrie zu Wochenbeginn soll nun am Donnerstag eine Einigung erzielt werden – oder die Streiks werden ausgeweitet, wie die Gewerkschaften bereits angekündigt haben. Nach wie vor beharren die Arbeitnehmervertreter von PRO-GE und GPA auf ein Lohn- und Gehaltsplus von 11,6 Prozent. Die Arbeitgeber legten zwei Angebote.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Glomex". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert
Das das erste Angebot sah plus zehn Prozent – aufgeteilt auf zwei Jahre – plus zwei mal 750 Euro Einmalzahlungen vor. Beim zweiten Angebot wurde eine durchschnittliche Lohn- und Gehaltserhöhung von 8,42 Prozent angeboten. Diese besteht aus einer Erhöhung der Entgelte um 2,5 Prozent zuzüglich eines monatlichen Fixbetrages von 100 Euro. Dazu käme eine Einmalzahlung von 1.050 Euro.
Die Gewerkschaften bezeichneten die Vorschläge als "Vodoo-Mathematik" mit Fallstricken und beendeten daraufhin die vierte Verhandlungsrunde am Donnerstag vergangener Woche.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Glomex". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert
(Quelle: apa)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen