Meinungscheck

Gibt es noch eine Chance für Diplomatie in der Ukraine?

Veröffentlicht: 06. Mai 2022 10:51 Uhr
Nach einem Offenen Brief rief Feministin Alice Schwarzer am Donnerstagabend auch in der ORF-"ZiB2" zu Besonnenheit im Ukraine-Konflikt auf. Waffenlieferungen würden ausschließlich Menschenleben kosten. Aber haben solche Appelle überhaupt Gewicht? Stimmt ab im Meinungscheck!
SALZBURG24 (mp)

Es sei jetzt nicht "die Stunde der Helden, sondern die Stunde der Nachdenklichen", postulierte die Feministin am Donnerstagabend im ORF. Den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz forderte sie auf, den "Weg der Besonnenheit" weiterzugehen. Weitere Waffenlieferungen würden täglich Menschenleben fordern. Es gelte den Krieg schnellstmöglich zu stoppen. Das sei vor allem im Interesse der Ukraine, ist sie überzeugt.

 

Als Weg dorthin sieht Schwarzer den Verhandlungstisch. Der russische Präsident Wladimir Putin sollte in eine Lage versetzt werden, in der er nicht "sein Gesicht verliert". Schwarzer argumentiert außerdem, "die Überschreitung der roten Linie" zum Dritten Weltkrieg führen würde.

 

Intellektuelle in Offenen Brief gegen Waffenlieferungen

Ein vergangenen Freitag veröffentlichter Offene Brief von deutschsprachigen Intellektuellen, den auch Schwarzer unterstützt, fordert im Kern den deutschen Bundeskanzler auf, sich für einen baldigen Waffenstillstand in der Ukraine einzusetzen. Deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine werden darin scharf verurteilt. Die 28 Unterzeichner:innen warnen vor einem möglichen Atomkrieg mit Russland.

 

Kritik an Offenem Brief

Der Brief rief aber auch viel Kritik hervor. In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit" veröffentlichten daraufhin mehrere andere deutschsprachige Intellektuelle, darunter Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und die aus Österreich stammenden Autoren Eva Menasse und Daniel Kehlmann, einen "Gegen-Brief", der sich für Waffenlieferungen ausspricht.

 

Anti-Waffen-Brief mit über 230.000 Unterstützer:innen

Bis Freitag (Stand: 9.20 Uhr) unterstützten 233.379 Menschen den Anti-Waffen-Brief auf Change.org. "Das zeigt die Stimmung im Land", meinte Schwarzer. Bisher habe "die veröffentlichte Meinung nicht die öffentliche Meinung" reflektiert, meinte sie. "Das hat sich durch unseren offenen Brief geändert. Endlich wird über diese für uns alle lebenswichtige Frage diskutiert."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.05.2022
"Krieg kann nicht ewig gehen"

Streit um Waffen für Ukraine eskaliert in "ZiB2"

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken