Verbreitung endemisch

Grippewelle dauert heuer ungewöhnliche lange

Die bereits im Herbst ungewöhnlich früh und stark aufgetretene Grippesaison in Österreich ist immer noch nicht abgeflaut. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 22. März 2023 12:16 Uhr
Gleich zwei Grippewellen hintereinander sorgen dafür, dass die Influenza-Saison heuer besonders lange andauert.
SALZBURG24 (mem)

Die bereits im Herbst ungewöhnlich früh und stark aufgetretene Grippesaison in Österreich ist immer noch nicht abgeflaut. Der Grippemeldedienst der Stadt Wien, der für die Bundeshauptstadt grippale Infekte und Fälle von Influenza ("echter Grippe") hochrechnet, gab am Mittwoch für die vergangene Kalenderwoche (KW 11) 12.500 Neuinfektionen an. Damit ist die Verbreitung immer noch endemisch, also die Grippewelle weiterhin da. Höhepunkt war mit knapp 34.000 Fällen im Dezember.

Streptokokken-Infektionen in Salzburg: "Sehr viel mehr als sonst"

Von einer Welle an Streptokokken-Infektionen berichten aktuell Salzburgs Kinderärzte. Bis zu zehn Kinder pro Tag seien in seiner Praxis keine Seltenheit, sagt etwa Holger Förster.

Grippe: Anstieg seit Mitte Jänner

Nach einem starken Rückgang der Fälle gab es seit Mitte Jänner wieder einen leichten Anstieg. Die erste Welle war durch das Influenza-A-Virus ausgelöst, die zweite durch das Influenza-B-Virus, sagte Monika Redlberger-Fritz vom Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Mittwoch im ORF-"Radio Wien". "In der Regel ist es ja so, dass sich die ein bisschen überschneiden, diese Influenza-A und Influenza-B-Wellen". Heuer würden sie hintereinander ablaufen, erläuterte die Virologin.

Zahl der Krankenstände in Österreich steigt wieder

Die Zahl der Krankenstände in Österreich steigt wieder. Im Vorjahr wurden mehr als sechs Millionen Fälle gemeldet.

Ende der Grippewelle noch nicht absehbar

Das genaue Ende der Welle ist noch nicht absehbar. "Ich schätze mal, dass wir noch die nächsten zwei, drei Wochen mit einer Aktivität auf jeden Fall rechnen können", sagte Redlberger-Fritz. Der Influenza-Impfstoff der Saison 2022/2023 wirke jedenfalls. "Das ist die gute Nachricht, dass die Impfung tatsächlich heuer sehr gut mit den zirkulierenden Viren übereingestimmt hat und immer noch übereinstimmt", riet die Medizinerin zur Immunisierung. In den vergangenen beiden Wintern waren aufgrund der Coronamaßnahmen Grippewellen ausgeblieben.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.01.2024
Influenza in Saison

Grippewelle startet diese Woche

Von SALZBURG24 (mon)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken