Bis Ende Mai

"Größerer Schritt" bei Kultur-Neustart

Pozession mit den farbenprächtigen Prangstangen, 6 bis 8 Meter hohe Holzstangen, umwunden mit Kränzen aus ca 60.000 frischen Alm- und Wiesenblumen, am Sonntag, 24. Juni 2012, in Zederhaus. Diese Jahrhunderte alte Tradition der Zederhauser Prangstangen geht - der Überlieferung zufolge - auf eine Heuschreckenplage zurück, bei der die Vegetation vernichtet wurde, ausgenommen die Margeriten. 
Veröffentlicht: 13. Mai 2020 12:05 Uhr
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat bezüglich weiterer Lockerungen der Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie im Bereich von Kulturveranstaltungen im Interview mit oe24.TV "bis zum 29. Mai einen zweiten größeren Schritt" angekündigt. Dabei werde es etwa um "kleine und mittlere Theateraufführungen und Ähnliches mehr" gehen - allerdings "unter geschützten Rahmenbedingungen".

Es werde "gar nicht so einfach sein, Lösungen zu finden, etwa für Filmschaffende bei großen Filmproduktionen. Oder auch Lösungen für Chöre zu finden. Mein Ziel ist aber: Schaffen wir es - und da bin ich mir mit (Staatssekretärin, Anm.) Ulrike Lunacek einig -, dass über den Sommer kleine und mittlere Veranstaltungen möglich werden, die im Sitzen stattfinden, und wo man einen Abstand schaffen kann. Und daran arbeiten wir. Ich hoffe, dass dann die Kulturschaffenden wieder zufrieden sind."

Auch Kulturbereich normalisieren

Er verstehe die Kritik der Kulturschaffenden, ersuche aber "um Verständnis, dass wir nicht alles gleichzeitig machen können. Der Gesundheitsschutz ist eben erste Priorität. Davon ausgehend wollen wir unser Leben schrittweise wieder normalisieren. Dazu gehört ganz zentral der Kulturbereich", so Anschober auf oe24.TV.

Kritik von Veranstaltern bleibt nicht aus

Mit 15. Mai können Museen und Ausstellungshäuser unter bestimmten Rahmenbedingungen wieder aufsperren. Die Veranstalter der größeren und kleineren Sommerfestivals sowie Theater-, Oper- und Konzerthäuser urgieren seit Wochen Regelungen, unter denen Proben- und Vorstellungsbetrieb künftig erlaubt ist. Lunacek war deswegen zuletzt immer stärker in Kritik geraten.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

31.01.2025
Über Parteigrenzen hinweg

Polit-Granden stellen sich geeint gegen Kickl

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken