Acht Helis im Einsatz

"Größter Waldbrand" im Rax-Gebiet weitet sich aus

Veröffentlicht: 26. Oktober 2021 11:52 Uhr
Ein riesiger Waldbrand hat am Nationalfeiertag in der Marktgemeinde Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) gewütet und einen Verletzten gefordert. Mit einem Flächenausmaß von 115 Hektar handle es sich um "den größten Waldbrand, den es je in Österreich gab", erklärte der Sprecher des Landesfeuerwehrkommandos Niederösterreich. Rund 300 Floriani und acht Hubschrauber stehen im Großeinsatz.

Ausgebrochen war das Feuer schon am Montag und es breitete sich extrem rasch aus, innerhalb von zehn Stunden von fünf auf über 100 Hektar. Die teils senkrechten Felswände in dem Gebiet seien ein Riesenproblem, immer wieder breche Gestein aus, so Franz Resperger.

Dadurch wurde auch ein Feuerwehrmann - nicht lebensgefährlich - verletzt, er wurde ins Krankenhaus gebracht. Sorge bereitete den Einsatzkräften außerdem, dass das Feuer auf die vom derzeit betroffenen Gebiet vis-a-vis liegende Rax übergreifen könnte. An den neuralgischen Punkten seien daher Einheiten positioniert, um Funkenflug zu verhindern.

Am Nachmittag stellte das Bundesheer zwei weitere Hubschrauber, die direkt von der Leistungsschau am Heldenplatz kamen, zur Verfügung. Insgesamt waren somit acht Helikopter, darunter zwei Agusta Bell 212 und zwei Black Hawk, beim Einsatz an der Rax, so Bundesheersprecher Michael Bauer.

Riesiger Waldbrand im Rax-Gebiet APA/EINSATZDOKU.AT/PATRIK LECHNER
Auf einer Fläche von über 115 Hektar in NÖ wütet ein Waldbrand.

"Der Brand ist noch nicht unter Kontrolle und die Wetterprognose ist keine gute", stellte Resperger fest. Für die nächsten fünf Tage gebe es keinen Regen und zusätzlich Ostwind. Die Einsatzkräfte schlugen Schneisen ins noch nicht betroffene Gebiet, um einen sogenannten Feuersprung zu vermeiden. Aufgestellt wurden auch Falttanks, aus denen die Hubschrauber Wasser entnahmen.

Die Löschflüge waren auch am Spätnachmittag noch in Gange und werden bis Einbruch der Dunkelheit fortgesetzt. Über Nacht beobachtet die Feuerwehr die Situation weiter und mit Einsetzen der Morgendämmerung soll wieder geflogen werden, so der Sprecher.

Resperger erklärte weiters, dass Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und der Wiener Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Einsatzort waren, um sich ein Bild zu machen. Das betroffene Gebiet sei großteils in Besitz der Stadtgemeinde Wien.

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken