Zusteller getestet

Große Lieferdienste überzeugen VKI nicht

ILLUSTRATION - Zwei kleine Plastikfiguren mit Einkaufswagen stehen in Berlin vor einem iPhone auf dem der virtuelle Einkaufswagen dargestellt ist, aufgenommen am 06.11.2012. Schuhe, Klamotten oder auch Geschenke per Mausklick zu Hause ordern. Was den Kunden freut, treibt den klassischen Einzelhändlern Sorgenfalten ins Gesicht. Foto: Sven Hoppe (zu dpa-KORR: «Onlineboom: Droht klassischen Einkaufsläden das Aus?») +++(c) dpa - Bildfunk+++
Veröffentlicht: 22. Juni 2022 14:25 Uhr
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) Lebensmittelzusteller in einem Test unter die Lupe genommen. 17 Dienstleister wurden getestet, wobei Lieferdienste wie Mjam Market, MPreis oder Hofer/Roksh „weniger zufriedenstellend“ abschnitten.

"Bei diesen drei Unternehmen wurde die Ware entweder deutlich früher oder deutlich später als vereinbart geliefert. Von Hofer/Roksh und MPreis erhielten wir Ware zugestellt, die nicht ausreichend gekühlt war. Bei Mjam und MPreis ließ die Frische von Obst und Gemüse teilweise stark zu wünschen übrig", heißt es im VKI-Magazin "Konsument".

 

Lebensmittelzusteller: Kundenservice ausbaufähig

Verbesserungspotenzial beim Kundenservice sehen die Tester vor allem bei Afreshed. Dieser Betrieb hat sich darauf spezialisiert, genussfähiges Obst und Gemüse davor zu bewahren, im Müll zu landen. Probleme hinsichtlich der Herkunftskennzeichnung bei Obst und Gemüse gibt es bei Flink, Unimarkt, Afreshed, Hausfreund, Mjam Market und bei Hofer/Roksh. "Teilweise stimmte die Herkunftsangabe auf der Website nicht mit der tatsächlich gelieferten Ware überein, teilweise fehlten Herkunftsangaben völlig", so die Konsumentenschützer laut dem Bericht.

Lieferdienste der Supermärkte boomen

Das Einkaufsverhalten der Österreicher hat sich mit dem zweiten Corona-Lockdown weiter verändert. Die Lieferdienste der Supermarktketten Interspar und Billa erfreuen sich über große Nachfrage.

VKI vergibt acht "sehr gut"

Insgesamt hat der "Konsument" acht "sehr gut", drei "gut", drei "durchschnittlich" und drei "weniger zufriedenstellend" vergeben. Untersucht wurden Supermärkte, Schnelllieferdienste, Bio- und Bauernmärkte sowie Obst- und Gemüse-Abos. Unter den Anbietern mit Supermarktsortiment hat Interspar am meisten überzeugt. Der Onlineshop von Billa schnitt "gut" ab, jener von Unimarkt "durchschnittlich". Unter den Schnelllieferdiensten schnitt Alfies am besten ab. An der Spitze des Tests stehen neben dem Achleitner Biohof die Biohöfe Adamah und Fink.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken