Die Jahresvignette für das Jahr 2022 ist ausgelaufen. Ab Mittwoch muss daher auf Autos, Motorrädern und leichten Wohnmobilen die neue Vignette angebracht oder die digitale Vignette gekauft und auch gültig sein.
Preise für 2023 im Überblick
Der Tarif für die Jahresvignette beträgt 96,40 Euro (Pkw) beziehungsweise 38,20 Euro (Motorräder). Zudem sind Zehn-Tages- und Zwei-Monatsvignetten erhältlich. Die purpurfarbige Autobahnvignette ist digital und in der Klebeversion erhältlich. Vignettenpflichtig sind alle Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen.
Wer auf Österreichs Autobahnen bzw. Schnellstraßen ohne gültige Vignette erwischt wird, hat eine sogenannte Ersatzmautzahlung zu leisten. Für einspurige Fahrzeuge beträgt diese 65 Euro und für mehrspurige 120 Euro. Die Vignette 2023 ist bis 31. Jänner 2024 gültig.
Wie man die Vignette richtig anbringt
Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen Klebevignette gibt der ÖAMTC in einer Aussendung Tipps für das richtige Anbringen des Autobahnpickerls.
- Weg mit der alten Vignette: Der alte Kleber sollte am besten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
- Scheibe reinigen: Dann sollte die Windschutzscheibe von Schmutz und Feuchtigkeit befreit sowie angewärmt werden – denn bei Temperaturen unter 5 Grad kann es sein, dass der Kleber nicht hält.
- Richtige Position: Die Vignette sollte gut sichtbar von Innen an der Windschutzscheibe befestigt werden. Am besten links oben oder im Bereich des Rückspiegels.
- Bei Motorrädern: Bei Motorrädern muss die Vignette auf einen gut sichtbaren, nicht oder nur schwer zu entfernenden Teil geklebt werden.
(Quelle: salzburg24)