Noch keine Lösung

Hacker legen Kärntner Verwaltung weiter lahm

Veröffentlicht: 27. Mai 2022 12:44 Uhr
Nach dem Hackerangriff auf die Kärntner Landesverwaltung am Dienstag gehen die Reparaturarbeiten mit Hochdruck weiter. Am Freitag war aber noch kein Ende in Sicht, wie Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienstes, vor Journalisten mitteilte.
SALZBURG24 (mp)

Das Mailsystem konnte nicht genutzt werden, auch der Zugriff auf Datenbanken war nicht möglich. Man konzentriere sich darauf, insbesondere Services, welche die Bevölkerung direkt betreffen, möglichst schnell wieder in Gang zu bringen.

Hackerangriff auf Land Kärnten: Täter fordern 5 Mio Dollar

Nach einem Hackerangriff auf das Amt der Kärntner Landesregierung gestern, Dienstag, gibt es weiterhin massive IT-Probleme in der Landesverwaltung. Wie der Leiter des Landespressedienstes, Gerd …

Derzeit keine Ausstellung von Reisepässen oder Führerscheinen

Dabei geht es laut Kurath vor allem um jene Services, die in den Bezirkshauptmannschaften angeboten werden, etwa die Ausstellung von Reisepässen oder Führerscheinen. Beim Contact Tracing, das in den vergangenen Tagen stillgestanden war, sprang der Magistrat Villach für das Land Kärnten ein. "Dafür sind wir sehr dankbar", betonte Kurath. Villach hat sein eigenes IT-System, das nicht an jenes des Landes angeschlossen ist, wie übrigens auch Klagenfurt. Pässe gibt es in den beiden Städten aber trotzdem derzeit keine.

Offenbar keine Daten vom Land Kärnten gestohlen

Gearbeitet wird momentan vor allem am Mailsystem und bestimmten Fachapplikationen. In weiteren Schritten sollen lokale Laufwerke und Fileserver folgen. "Es müssen jedenfalls alle Computer sauber sein, bevor sie wieder hochgefahren werden können", sagte Kurath. Daten seien nach derzeitigem Kenntnisstand keine gestohlen worden.

Termine, die in den Bezirkshauptmannschaften und der Landesverwaltung ausgefallen sind, sollen laut Kurath so schnell wie möglich nachgeholt und abgearbeitet werden. Wie lange das dauern wird, war am Freitag aber noch unklar. Sollte es wichtige Neuigkeiten zum Hackerangriff geben, werde man die Öffentlichkeit via OTS-Aussendung informieren, kündigte Kurath an.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken