Impfpflicht ab 1. Februar

Haslauer für schrittweise Corona-Lockerungen

Zusätzlich zu einem Lockdown für Ungeimpfte wird in Salzburg die FFP2-Maskenpflicht ausgedehnt, teilt Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute mit. 
Veröffentlicht: 27. Jänner 2022 08:28 Uhr
Der Lockdown für Ungeimpfte wird am Montag enden. Das ist den Sozialpartnern und der FPÖ aber nicht genug, sie fordern die Abschaffung der 2-G-Regel im Handel. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) sprach sich angesichts der Impfpflicht-Einführung für 3-G im Handel und eine spätere Sperrstunde aus.

Die Ankündigung der Bundesregierung, dass kommendem Montag der Lockdown für Ungeimpfte endet, geht der Opposition, aber auch den Sozialpartnern nicht weit genug. Wie FPÖ-Chef Herbert Kickl forderten am Mittwoch auch die Sozialpartner, dass die 2-G-Regel im Handel und bei Dienstleistern fallen müsse. Auch die NEOS wollen ein Aus für 2-G sowie ein Ende der Sperrstunde um 22 Uhr.

So viele Corona-Neuinfektionen erwarten Experten

Mit den aktuellen 34.000 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden dürfte bei Weitem noch nicht das Ende der Fahnenstange in der Omikron-Welle erreicht sein. Das Covid-Prognosekonsortium geht davon …

Öffnung bringe kein Stück mehr Freiheit

So manchem Politiker missfällt dies allerdings sehr: Den Lockdown für Ungeimpfte zu beenden, bringe den Betroffenen eigentlich kein Stück mehr Freiheit zurück, betonte FPÖ-Chef Kickl am Mittwoch. Alles, was Ungeimpfte dann tun dürfen, sei "ein Spaziergang, ohne dafür einen Grund angeben zu müssen". "Das Ende für den Lockdown für Ungeimpfte am kommenden Montag ist ein längst überfälliger Schritt - dieser kann aber nur der Anfang sein, weil diese Maßnahme alleine ein Hohn für die davon betroffenen Menschen ist."

2-G im Handel soll fallen

Die Forderung, auf 2-G in Handel und bei Dienstleistern zu verzichten, teilten auch die Sozialpartner in einer gemeinsamen Erklärung: "Wir begrüßen die Aufhebung des Lockdowns für Ungeimpfte, da entsprechend der Gecko Empfehlung aktuell keine Überlastung der Intensivstationen droht. Dieser Schritt ist aber bei weitem noch nicht ausreichend."

 

Die Sozialpartner bekräftigten in ihrem schriftlichen Statement gegenüber der APA, "dass im gleichen Atemzug die 2-G-Verpflichtung im Handel und bei den körpernahen Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die MitarbeiterInnen in den Betrieben mit Montag fallen müssen, das ist schon längst völlig unzumutbar". Die Mitarbeiter seien "massiven Anfeindungen" ausgesetzt, "viele gehen mit Angst in die Arbeit". Weiters forderten die Sozialpartner eine Verlängerung der Sperrstunde in der Gastronomie auf 24 Uhr. Die bisherige Regelung mit 22 Uhr sei "aus epidemiologischer Sicht und des schon bisher sicheren Settings in der Gastronomie nicht mehr haltbar".

Kippt Salzburgs CL-Spiel die Sperrstunde?

Um 22.00 Uhr ist derzeit in ganz Österreich Schluss. Die Salzburger Landespolitik will diese Corona-Regel nun kippen und fordert die Bundesregierung, die Sperrstunde aufzuheben. Grund dafür ist der …

Haslauer will 3-G im Handel

Angesichts der Einführung der Corona-Impfpflicht am 1. Februar spricht sich Salzburgs LH Wilfried Haslauer für eine schrittweise Lockerung der Lockdown-Maßnahmen auch für Ungeimpfte aus. Der Beginn sollte die 3G-Regel im Handel sein, eine spätere Sperrstunde soll folgen. Handel und körpernahe Dienstleister sollten für Ungeimpfte wieder zugänglich sein, wenn sie ein aktuelles negatives Testergebnis vorweisen können - also 3-G, sagte Haslauer bei einem Pressegespräch.

"Grundsätzlich positiv"

"Grundsätzlich positiv" reagierte NEOS-Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger auf das angekündigte Ende des Lockdowns für Ungeimpfte: "Mit der letzte Woche beschlossenen Impfpflicht sind wir für den Herbst jedenfalls gerüstet." Damit müssten jetzt aber die "massiven Einschränkungen unseres täglichen Lebens" zurückgefahren werden. "Und da ist das Ende des Lockdowns für Ungeimpfte nur der erste Schritt." Die Bundesregierung sei gefordert, "endlich einen Stufenplan vorzulegen, wie ein schrittweises Ende der Einschränkungen aussehen kann, beginnend bei der völlig willkürlichen Sperrstunde um 22 Uhr und dem Aufheben von 2-G im Handel". Aber auch die Kinder und Jugendlichen dürften nicht vergessen werden: "Dass immer noch keine Schulveranstaltungen wie zum Beispiel Wandertage stattfinden können, muss endlich aufgehoben werden."

Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) als aktueller Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz zeigte sich erfreut über das bevorstehende Lockdown-Ende. Mit Blick auf mildere Krankheitsverläufe und stabile Intensivzahlen sei es ein "logisch nachvollziehbarer Schritt der Gecko-Kommission". Wallner und einige andere Landeshauptleute hatten bereits am Dienstag das Ende des Lockdowns für Ungeimpfte und die Aufhebung der 22.00 Uhr-Sperrstunde gefordert.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken