Welt-Aids-Tag

HIV-Epidemie noch nicht vorbei

Veröffentlicht: 28. November 2021 10:57 Uhr
Jährlich wird am 1. Dezember, dem Welt-Aids-Tag, daran erinnert, dass die Epidemie noch nicht zu Ende ist. Rund 330 Betroffene wurden im Jahr 2020 in Österreich gezählt.

Vierzig Jahre nach dem Beschreiben der ersten Aids-Fälle ist die Welt vom gemeinsamen Ziel der Epidemie ein Ende zu setzen, noch weit entfernt. "Nicht, weil es an Wissen oder Instrumenten zur Reduktion von HIV-Neuinfektionen und der Bekämpfung von Aids mangelt, sondern wegen struktureller Ungleichheiten, die den Zugang zu HIV-Prävention und -Behandlung erschweren", erklärte Andrea Brunner von der Aids Hilfe Wien anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember.

AIDS-Hilfe Salzburg ruft zum Testen auf

Ein HIV-Test darf kein Tabu-Thema sein, schon gar nicht in Corona-Zeiten, diesen Appell richtet die AIDS-Hilfe Salzburg an die Salzburgerinnen und Salzburger. Heuer wurden im Bundesland bisher 21 …

332 Aids-Patienten in Österreich

Mit 332 Betroffenen lag die Anzahl HIV-Neudiagnosen in Österreich im Jahr 2020 etwas niedriger als in den Vorjahren. Dies dürfte zum Teil mit Verordnungen und Ausgangsbeschränkungen im Zuge der Covid-19-Pandemie in Zusammenhang stehen. Laut Berichten des Zentrums für Virologie, wurden insbesondere während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 signifikant weniger HIV-Tests eingeschickt. "Ob der Rückgang an HIV-Neudiagnosen neben dem verringerten Testaufkommen auch auf geringere Neu-Infektionen im Jahr 2020 zurückzuführen ist, wird sich im Laufe der kommenden Jahre retrospektiv interpretieren lassen", hieß es in einer Aussendung der Aids Hilfe Wien.

Frühe Therapie gegen HIV

Was man aktuell bei SARS-CoV-2 sieht, das gilt auch für HIV: Je früher man über eine Ansteckung Bescheid weiß, desto günstiger wirkt sich dies auf den Krankheitsverlauf und das persönliche Wohlbefinden aus. Menschen unter wirksamer Therapie eine normale Lebenserwartung und eine gute Lebensqualität haben. Und: Sie können unter wirksamer Therapie das Virus nicht weitergeben.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
16.05.2025
Pilnacek-Tod im Fokus

FPÖ-Verlangen für U-Ausschuss fertig

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken