Österreich

Jeder neunte Student kann im Winter nicht heizen

Zimmer im WU-Wohnheim kosten 550 Euro pro Monat
Veröffentlicht: 29. Oktober 2013 11:35 Uhr
Elf Prozent der Studenten können ihre Wohnung nicht angemessen warm halten. Das ist eines der Ergebnisse einer am Institut für Soziologie der Uni Wien erstellten Studie. Am stärksten von Wohnproblemen betroffen sind Studenten, die in Wohngemeinschaften oder Wohnheimen leben. Für die in Zusammenarbeit mit der ÖH im Jänner 2013 durchgeführte Erhebung wurden 5.000 Online-Fragebögen ausgewertet.

Demnach leben 43 Prozent der Studenten in eigenen Haushalten, 29 Prozent in Wohngemeinschaften (WG), 18 Prozent bei Eltern bzw. Verwandten und zehn Prozent in Wohnheimen. Die durchschnittliche Wohnfläche pro Person beträgt 33 Quadratmeter, die durchschnittlichen Wohnkosten 311 Euro pro Monat.

Am meisten Platz haben Studenten, die im eigenen Haushalt leben (39 Quadratmeter), gefolgt von den bei Eltern bzw. Verwandten Wohnenden (36 Quadratmeter) und Bewohnern von WGs (29 Quadratmeter) und Wohnheimen (15 Quadratmeter).

Als häufigstes Wohnproblem gaben die Studenten undichte Fenster bzw. Türen an: 28 Prozent sind davon betroffen. Es folgen Lärm (21 Prozent), kein Stauraum (19 Prozent), Fäulnis/Schimmel (13 Prozent), keine Rückzugsmöglichkeit (zwölf Prozent), mangelnde Heizung (zehn Prozent), unangenehme Gerüche (sieben Prozent) und mangelndes Tageslicht (sechs Prozent). Insgesamt 58 Prozent der Studenten sind zumindest von einem dieser Probleme betroffen, acht Prozent von mehr als drei davon.

Am häufigsten unter Wohnproblemen leiden Studenten in WGs und Wohnheimen. WG-Bewohner sind überdurchschnittlich häufig von mangelnder Heizung, Fäulnis/Schimmel, undichten Fenstern/Türen und schlechten Lichtverhältnissen betroffen, Wohnheim-Bewohner von mangelnder Heizung, Lärm, Gestank und zu wenig Platz.

Dazu komme, dass die Preise in Studentenheimen zuletzt stark angestiegen seien, so ÖH-Sozialreferentin Susanne Reither. Am günstigsten komme man derzeit mit monatlich 180 Euro für das Doppelzimmer weg, im neuen Wohnheim der Wirtschaftsuniversität (WU) zahle man dagegen 550 Euro für das Einzelzimmer.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.05.2025
Abstimmung an Unis

Rote Studierende gewinnen ÖH-Wahl

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken