Entscheidung am Montag

Justiz-Sektionschef Pilnacek vorläufig suspendiert

Die Generalsekretäre im Justiz- und im Innenministerium, Christian Pilnacek und Peter Goldgruber, berichteten am Dienstag über die Razzien. 
Veröffentlicht: 26. Februar 2021 10:09 Uhr
Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek wurde vorläufig suspendiert. Das Justizministerium lieferte noch keine nähere Begründung für die Suspendierung

Nachdem die Staatsanwaltschaft Wien bei Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek ein elektronisches Gerät sichergestellt hat, wurden dienstrechtliche Schritte eingeleitet und der mächtige Beamte noch am gestrigen Donnerstag vorläufig suspendiert. Das teilte das Justizministerium Freitagfrüh auf Anfrage der APA mit. Nun muss die Bundesdisziplinarbehörde innerhalb eines Monats über die Suspendierung entscheiden.

Elektronisches Gerät sichergestellt

Vertreter der Staatsanwaltschaft Wien hatten am Donnerstag auch beim ehemaligen Justizminister und heutigen Verfassungsrichter Wolfgang Brandstetter (ÖVP) ein elektronisches Gerät sichergestellt. Es geht offenbar in beiden Fällen um den Verdacht der Verletzung des Amtsgeheimnisses im Zusammenhang mit dem Heumarkt-Hochhaus. Brandstetter hat Spekulationen, wonach er Investor Michael Tojner Informationen zukommen hat lassen, mehrfach bestritten. Pilnacek wollte sich am Donnerstag auf APA-Anfrage nicht äußern.

Noch keine Begründung für Pilnacek-Suspendierung

Das Justizministerium lieferte auf Nachfrage keine nähere Begründung für die Suspendierung. "Ich bitte um Verständnis, dass wir das laufende Verfahren nicht weiter kommentieren", hieß es in der Presseabteilung des Ressorts. Auch der Verfassungsgerichtshof gab vorerst keine Stellungnahme zur Frage ab, ob Brandstetter seine Funktion angesichts der Suspendierung Pilnaceks weiter ausüben kann.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken