Österreich

Krebsforscher erhielt europäischen Forschungspreis

Veröffentlicht: 28. Juni 2013 12:54 Uhr
Der ursprünglich aus Graz stammende Wiener Pathologe Lukas Kenner (Institut für Klinische Pathologie der MedUni Wien/AKH und vom Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung) erhielt am Freitag den mit 6.000 Euro dotierten Forschungspreis 2013 der "Central European Society for Anticancer Drug Research" (CESAR).

Unter Kenners Leitung ist es einem Forscherteam gelungen, die molekularen Prozesse, die ein Lymphom (bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems) verursachen, besser zu verstehen und dieses Verständnis direkt zum Nutzen eines Patienten einzusetzen.

So wurde unter Kenners Leitung die zentrale Rolle des Schaltermoleküls PDGFR in Lymphomen entdeckt und klinisch erprobt. Mit einem spezifischen PDGFR-Inhibitor konnte ein schwerstkranker Patient, der an einem anaplastischen großzelligen Lymphom (ALCL) litt, erfolgreich behandelt werden, teilte die Boltzmann Gesellschaft in einer Aussendung mit. Die MedUni Wien hat bereits im Jahr 2010 die neuen Erkenntnisse des Forschungsteams in den USA, Australien, Japan und Europa zum Patent angemeldet, hieß es vonseiten der Universität.

ACLC ist eine besonders aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs. Diese Krebsart tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf. Seit Anfang 2011 ist ein schwerkranker Patient mit ALCL mit einem spezifischen PDGFR-Inhibitor an der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Universitätsklinik für Innere Medizin I im AKH bei Ulrich Jäger erfolgreich in Behandlung. Kenner: "Innerhalb von nur zehn Tagen war der 27-jährige Patient tumorfrei, und führt seit mehr als zweieinhalb Jahren ein vollkommen normales Leben. Ohne diese Behandlung wäre der Patient vermutlich schon verstorben." Die Ergebnisse der Forschungsarbeit wurden 2012 in der renommierten Zeitschrift "Nature Medicine" veröffentlicht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2022
Nervige Plagegeister

Zecken schwächen Immunabwehr unserer Haut

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken