Statusbericht 2023

Mehr Wölfe in Österreich, aber weniger Risse von Nutztieren

Veröffentlicht: 19. August 2024 16:33 Uhr
Mit 104 Tieren im Vorjahr gibt es mehr Wölfe in Österreich, das zeigt der neue Statusbericht. Insgesamt wurden sechs Rudel nachgewiesen. Die Risse von Nutztieren gingen aber zurück.

Der Bestand an Wölfen in Österreich hat sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 24 erhöht und lag damit bei 104. Das geht aus dem Statusbericht Wolf 2023 hervor, der am Montag veröffentlicht wurde. Die Anzahl der 2023 nachgewiesenen Wolfsrudel lag bei sechs. Nachweise gab es in allen Bundesländern, nur das Burgenland und Wien waren wolfslos. Die Schwerpunkte der Wolfsvorkommen lagen 2023 in Kärnten und Osttirol sowie im Wald- und Mühlviertel.

Trotz des gestiegenen Wolfbestandes reduzierten sich 2023 die Risse von Nutztieren um fast 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Dies ist auf den Rückgang von Verlusten bei Schafen und Ziegen zurückzuführen. Bei Rindern, Pferden und Gatterwild gab es 2023 leider mehr Verluste als im Jahr zuvor", führte Rebecca Rau, eine Autorin des Berichts, aus. Die meisten Nutztierverluste wurden in Tirol und Kärnten verzeichnet.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken