Wien-Floridsdorf

Mehrere Verletzte bei Überfall in Kirche

Großaufgebot der Rettungskräfte war vor Ort
Veröffentlicht: 27. Dezember 2018 18:42 Uhr
Mehrere Verletzte hat es am späten Donnerstagnachmittag bei einem Überfall in einer Kirche in Wien-Floridsdorf gegeben. Laut Wiener Polizei raubten die beiden Täter mehrere Personen aus und flüchteten. Der Überfall wurde im Bezirksteil Strebersdorf verübt. Eine Großfahndung wurde eingeleitet.

Nach Angaben der Polizei haben die Räuber fünf Ordensbrüder (von 56 bis 68)bei dem Überfall verletzt. Der älteste Ordensbruder erlitt schwerere Blessuren am Kopf, er war aber ansprechbar. Die zumindest zwei Täter kamen gegen 13.30 Uhr in die Kirche, in der zu dem Zeitpunkt keine Messe stattfand.

Ordensbruder schwer verletzt

Ein etwa 1,80 Meter großer Täter, der mit ausländischem Akzent sprach, traf den 68-jährigen Ordensbruder an und misshandelte diesen schwer. Dem Opfer kam ein weiteres Ordensmitglied zu Hilfe, das ebenfalls verletzt wurde. Die Verletzungen entstanden durch stumpfe Gewalt, sagte Polizeisprecher Harald Sörös. Möglicherweise hatten die Täter Eisenstangen dabei.

Den beiden Misshandelten dürften weitere drei Ordensbrüder zu Hilfe gekommen sein, die ebenfalls verletzt wurden. Gegen 16.15 Uhr wurde die Polizei verständigt, welche die Verletzten fand. Bei den vier leichter Verletzten dürfte es um Prellungen gehen. Alle fünf wurden in Krankenhäuser eingeliefert.

Ordensbruder mit Pistole bedroht

Sörös zufolge hat der Täter, der gegen 13.30 Uhr in die Katholische Kirche Maria Immaculata in der Anton-Böck-Gasse gekommen war, den 68-jährigen Ordensbruder mit einer Pistole gezwungen, sich auf den Boden zu legen. Der Geistliche wurde in weiterer Folge schwer verletzt. Weitere vier Angehörige der Ordensgemeinschaft, die nach und nach ebenfalls in die Kirche kamen, wurden mit Schlägen traktiert und ebenfalls gezwungen sich hinzulegen. Alle fünf wurden gefesselt.

Ein Zeuge, der seit sieben Jahren als Haustechniker im vis-a-vis gelegenen De-La-Salle-Gymnasium arbeitet, berichtete von einem Gespräch mit einem Geistlichen nach dem Überfall: Dieser habe demnach ihm gegenüber behauptet, er habe einen der Täter bereits Tage zuvor in der Kirche gesehen. Womöglich wollte der Mann die Gegebenheiten auskundschaften.

Überfall in Kirche: Motiv unklar

Das Motivwar zunächst noch unklar. Es gab Indizien, die auf ein Raubmotiv hindeuteten. Eine Terrorattacke schloss Sörös aus. Die Exekutive hielt es für möglich, dass sich die Täter noch am Areal der Schulbrüder aufhielten. Unter anderem durchsuchte die Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (Wega) das Pfarrhaus.

Großfahndung in Wien-Floridsdorf

Über Strebersdorf kreiste ein Polizeihubschrauber, der die Großfahndung nach den Geflüchteten unterstützte. Laut Polizeisprecher Harald Sörös wurde die Durchsuchung des Areals am Abend ergebnislos beendet. Von den Tätern fanden die Einsatzkräfte keine Spur. Die Großfahndung blieb aufrecht.

Laut Polizeisprecher Harald Sörös wurde die Durchsuchung des Areals am Abend ergebnislos beendet. Von den Tätern fanden die Einsatzkräfte keine Spur. Die Großfahndung blieb aufrecht.
 
   Sörös zufolge hat der Täter, der gegen 13.30 Uhr in die Katholische Kirche Maria Immaculata in der Anton-Böck-Gasse gekommen war, den 68-jährigen Ordensbruder mit einer Pistole gezwungen, sich auf den Boden zu legen. Der Geistliche wurde in weiterer Folge schwer verletzt.
 
   Weitere vier Angehörige der Ordensgemeinschaft, die nach und nach ebenfalls in die Kirche kamen, wurden mit Schlägen traktiert und ebenfalls gezwungen sich hinzulegen. Alle fünf wurden gefesselt.
 
   Ein Zeuge, der seit sieben Jahren als Haustechniker im vis-a-vis gelegenen De-La-Salle-Gymnasium arbeitet, berichtete von einem Gespräch mit einem Geistlichen nach dem Überfall: Dieser habe demnach ihm gegenüber behauptet, er habe einen der Täter bereits Tage zuvor in der Kirche gesehen. Womöglich wollte der Mann die Gegebenheiten auskundschaften.

(APA)

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken