Umfrage

Mehrheit hält Korruption in Politik für verbreitet

ZU APA-TEXT II - THEMENBILD - Illustration zum Thema Korruption, Bestechung und Schmiergeld aufgenommen am Montag, 19. September 2011, in Wien (gestellte Szene). APA-FOTO: HELMUT FOHRINGER
Veröffentlicht: 26. Juni 2021 16:34 Uhr
87 Prozent der Österreicher sind der Ansicht, dass Korruption in der heimischen Politik verbreitet ist. Das zeigt eine vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für das "profil" durchgeführte Umfrage.

Immerhin 48 Prozent der 800 Befragten sind überzeugt, dass die Politik "sehr stark" von Korruption betroffen ist, 39 Prozent meinen, dass dies "eher schon" der Fall ist. Fast genau so viele Befragte vermuteten Bestechlichkeit auch in der österreichischen Wirtschaft.

Umfrage: Korruption offenbar weit verbreitet

36 Prozent gingen von einer "sehr starken" Verbreitung in der Wirtschaft aus, 48 Prozent griffen zum "eher schon". Immerhin 69 Prozent orten aber auch "Alltagskorruption in anderen gesellschaftlichen Bereichen" - wobei hier nur 19 Prozent von einer "sehr starken" Verbreitung ausgingen und 50 Prozent sich Korruption abseits von Politik und Wirtschaft "eher schon" vorstellten.

Die Schwankungsbreite liegt bei plus/minus 3,5 Prozent.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken