So viel wie nie zuvor

Menschen in Österreich spenden 1,1 Mrd. Euro im Jahr 2022

Veröffentlicht: 28. November 2023 14:53 Uhr
Trotz der höchsten Inflation seit 50 Jahren haben die Menschen im Vorjahr mit 1,1 Mrd. Euro so viel wie noch nie für den guten Zweck gegeben – um 200 Mio. Euro mehr als erwartet.
SALZBURG24 (mem)

Dies geht aus dem Spendenbericht 2023 des Fundraising Verband Austrias hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde. Triebfeder dieser Rekord-Großzügigkeit war die immense Spendenbereitschaft für die Ukraine-Hilfe.

Hohe Spendenbereitschaft bei Ukraine-Krieg

"Das Ausmaß der Hilfsbereitschaft gegenüber den Millionen an betroffenen Menschen des Ukraine-Krieges hat alle Erwartungen übertroffen. 150 bis 200 Millionen Euro wurden allein für die Ukraine-Hilfe gegeben - der entscheidende Faktor für den größten hiesigen Spendenzuwachs aller Zeiten", sagte Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verband Austria.

 

Die Analyse zeigte, dass Privatpersonen in Österreich vergangenes Jahr 920 Mio. Euro für gemeinnützige Projekte beigetragen haben - mit 84 Prozent ist dies Lutschinger zufolge auch der Löwenanteil am Spendenaufkommen. Davon resultierten 120 Mio. Euro aus Erbschaften. Je acht Prozent des Aufkommens stammten von Unternehmen und gemeinnützig aktiven Stiftungen.

Mittelstand Hauptgeldgeber

Unter den Einkommensschichten bildete der Mittelstand weiterhin die Hauptschlagader des Gebens in Österreich: 96 Prozent aller Spenden resultierten zuletzt aus Beträgen unter 600 Euro, während Spenden über 1.000 Euro in Summe lediglich zwei Prozent ausmachten.

Laut erster Prognose für das laufende Spendenjahr zeichnet sich 2023 ein Rückgang ab. Neuen Schwung erwartet sich der Fundraising Verband Austria durch das per 1.1.2024 in Kraft tretende Gemeinnützigkeitspaket, das erstmals die Spendenabsetzbarkeit für alle gemeinnützigen Zwecke bringt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken