"Daschlogt's es hoid"

Nachbarn retten Katzenbabys in Braunau

Die drei Katzenbabys wurden von Nachbarn gerettet. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 27. April 2022 09:45 Uhr
Drei junge Katzen wurden im Bezirk Braunau von aufmerksamen Nachbarn gerettet. Nachdem ihre Mutter gestorben war, drohte ihr Halter sie zu erschlagen.
SALZBURG24 (OK)

Nachbarn haben im Innviertel drei Katzenbabys gerettet, nachdem die Mutter tödlich verunglückt ist. Sie hörten die Schreie aus einem Schuppen auf einem Hof im Bezirk Braunau und alarmierten den Halter. Der zeigte sich herzlos und empfahl, die Katzenjungen mit den Worten "Daschlogt's es hoid" zu erschlagen, so die Pfotenhilfe in einer Aussendung. Die Nachbarn brachten die wenige Tage alten Tiere daraufhin zum Tierschutzhof der Pfotenhilfe nach Lochen, wie diese am Mittwoch berichtete.

Katzenhalter schockiert Tierschützer

Die Aussage des Halters sei "nicht nur extrem schockierend, sie zeigt auch, dass dies dort nicht zum ersten Mal vorgekommen sein dürfte", war Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler empört. Der Fall wurde der Behörde gemeldet. "Zudem handelt es sich bei 'mutwilliger Tötung' gemäß §222 Strafgesetzbuch um ein Delikt, für das zwei Jahre Freiheitsstrafe drohen - genau wie bei dem ermordeten Hund in Altlengbach. Das dürfte manchen Menschen noch nicht bewusst sein."

Toter Hund in Brunnenschacht: Zahlreiche Hinweise

Im Fall um einen tot in einem Brunnenschacht in Altlengbach (Bezirk St. Pölten) entdeckten gefesselten Hund sind bereits mehrere Hinweise eingegangen. Für entscheidende Hinweise, die zur Ergreifung …

Stadler zieht die drei Katzenbuben, die sie in Gedenken an den am Sonntag tödlich verunglückten Willi Resetarits "Willi", "Ostbahn" und "Kurti" taufte, selbst auf, bis sie alt genug für eine Adoption durch tierliebe Menschen sind.

Pfotenhilfe fordert Zadic zum Handeln auf

Die Pfotenhilfe forderte darüber hinaus Justizministerin Alma Zadic (Grüne) mit Nachdruck auf, den Strafrahmen für Tierquälerei schnellstmöglich auf drei Jahre anzuheben. "Denn Tierquälerei und -mord wird von der Bevölkerung sicher nicht als Bagatelldelikt empfunden und muss daher von der Politik und den Behörden endlich ernst genommen werden", sagte Stadler.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken