Zeugen befragt

Neue Erkenntnisse zu tödlichem Pyrotechnik-Unfall

Veröffentlicht: 02. Jänner 2022 17:02 Uhr
Nach der Zeugenbefragung stellte sich heraus, dass der tödliche Pyrotechnik-Unfall an Silvester in Niederösterreich anders ablief, als ursprünglich vermutet. Der Feuerwerkskörper explodierte offenbar direkt nach der Zündung.

Im Fall des tödlichen Pyrotechnik-Unfalls in der Silvesternacht in Klausen-Leopoldsdorf (Bezirk Baden) hat eine Zeugenbefragung die erste Version des Geschehens widerlegt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, lag bei der verwendeten Kugelbombe keine Fehlzündung vor. Vielmehr dürfte der Feuerwerkskörper unmittelbar nach der Zündung explodiert sein und einen 23-Jährigen tödlich verletzt haben. Gekauft worden war der Gegenstand der Kategorie F4 illegal in Tschechien.

23-Jähriger stirbt bei Feuerwerks-Unfall in NÖ

In der Silvesternacht hat es mehrere Unfälle mit Feuerwerkskörpern gegeben. Ein junger Mann wurde im Bezirk Baden kurz nach Mitternacht beim Zünden von Feuerwerkskörpern getötet, ein weiterer schwer …

23-Jähriger stirbt bei Pyrotechnik-Unfall

Der 23-Jährige aus dem Bezirk Baden kam in der Silvesternacht ums Leben, ein 21-Jähriger wurde schwer verletzt. Die beiden hatten sich mit acht weiteren Personen auf einer Wiese getroffen, um zu feiern.

Unfall lief anders ab

Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass eine von mehreren in PVC-Rohren platzierten Kugelbomben nicht sofort gezündet hatte und sich deshalb vier Menschen genähert hatten. Die Befragung eines 25-Jährigen, der in der Nacht auf Samstag leicht verletzt worden war, brachte nun aber eine andere Version ans Tageslicht. Das Quartett - neben den drei Männern im Alter von 21 bis 25 Jahren noch eine 19-Jährige - hatte sich rund um das PVC-Rohr gestellt, um den Wind abzuschirmen. Dieser hatte das Anzünden erschwert. Der 23-Jährige dürfte sich gebückt haben, um den Pyro-Gegenstand zu zünden. Dieser explodierte aber umgehend. "Es gab keine Verzögerung", sagte Polizeisprecher Heinz Holub-Friedreich der APA.

Feuerwerkskörper illegal aus Tschechien importiert

Bei den verwendeten Kugelbomben handelt es sich laut Exekutive um Feuerwerkskörper der Kategorie F4. Von Pyro-Gegenständen dieser Klasse geht per Definition große Gefahr aus. Vorgesehen ist die Verwendung nur von Personen ab 18 Jahren mit Fachkenntnis. Einen entsprechenden Nachweis besitzt allerdings keiner der in Klausen-Leopoldsdorf Beteiligten. Gekauft wurden die Pyro-Gegenstände vom späteren Todesopfer gemeinsam mit weiteren Personen in Tschechien. Anschließend wurden die Kugelbomben illegal nach Österreich gebracht.

Weitere Befragungen nach Vorfall im Bezirk Baden

Geplant sind in der Causa nun weitere Einvernahmen. Diese sollen laut Holub-Friedreich Aufschluss darüber bringen, gegen wen sich etwaige weitere Ermittlungen richten. Am Sonntag suchten Beamte gemeinsam mit einem Sprengstoffexperten das Areal in Klausen-Leopoldsdorf nach weiteren, eventuell zurückgelassenen Feuerwerkskörpern ab. Beteiligt waren auch ein Sprengmittelspürhund und ein Suchhund der Polizei. Entdeckt wurden aber nur Reste der gezündeten Gegenstände, wurde betont.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
02.01.2024
Flammen in der Silvesternacht

Tote bei Brand in Grazer Bar: Identität geklärt

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken