Das berichtet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
Neue Woche startet nebelig
Ein paar Nebel- und Hochnebelfelder können sich montags in den Tälern und Becken im Süden länger halten. Außerdem breiten sich von Westen her Wolkenfelder in höheren Schichten aus. Sie stören im Tagesverlauf den sonnigen Eindruck etwas, vor allem in Vorarlberg und Nordtirol. Davor ist es aber abseits der Nebelzonen strahlend sonnig. Die Tageshöchsttemperaturen betragen acht bis 16 Grad.
Verregneter Feiertag
Mit dem Aufzug einer Störung verläuft der Dienstag wolkenreich und unbeständig. Regenschauer beschränken sich aber meist auf den Westen und Süden. Es gibt deutlich weniger Sonnenschein als zuletzt. Die Höchsttemperaturen kommen nur auf sieben bis 13 Grad.
Sonne zeigt sich zur Wochenmitte
In den ersten Stunden des Mittwochs halten sich vielerorts noch Nebel- und Hochnebelfelder. Besonders an der Alpennordseite kann die hochnebelartige Bewölkung auch weit hinaufreichen. Im Tagesverlauf setzt sich aber meist überall noch sonniges Wetter durch, am zähesten sind Nebel und Hochnebel im nördlichen Alpenvorland und im Südosten. Je nach Sonne sind sieben bis 15 Grad möglich.
Typisches Herbstwetter
Am Donnerstag ist ruhiges Herbstwetter zu erwarten. In den Becken, Senken und Tälern beginnt der Tag oft zwar wieder nebelig-trüb, im Tagesverlauf lösen sich die meisten Nebelfelder aber allmählich auf. Der Wind weht überwiegend schwach, am Nachmittag aber im Osten auch mäßig bis lebhaft aus Ost bis Süd.
Das ruhige und sonnige Hochdruckwetter setzt sich auch am Freitag fort. In den Niederungen im Norden, Osten und Südosten sowie in Tälern und Beckenlagen startet der Tag herbstlich mit Nebel und Hochnebel. Tagsüber setzt sich dann aber überall der Sonnenschein durch. Die Tageshöchsttemperaturen betragen neun bis 15 Grad.
(Quelle: apa)