Unbekannte Spezies

Neuer Käfer taucht in Österreich auf

Veröffentlicht: 30. Mai 2022 08:39 Uhr
Eine neue Insektenart haben WWF, Ökoteam und Pannatura auf einem Waldstück der Esterhazy Betriebe im Burgenland gefunden. Insgesamt wurden in dem nachhaltig bewirtschafteten Gebiet 1.150 Insektenarten festgestellt, darunter die neue Käferart – eine bisher völlig unbekannte Spezies, wie der WWF mitteilte.
SALZBURG24 (nic)

Um die Biodiversität zu erhalten, seien höhere Alt- und Totholzbestände in den Wirtschaftswäldern und Anreize für Waldbesitzer gefordert.

Mehr als 1.150 gefährdete Arten nachgewiesen

Bei der Erhebung, die das Grazer Institut Ökoteam im Rahmen des gemeinsamen Projekts durchgeführt hat, konnten 1.150 teils stark gefährdete Insektenarten nachgewiesen werden. Von ihnen wurden 100 erstmals im Burgenland, sechs erstmals in Österreich und eine zum ersten Mal überhaupt gesichtet. Laut Factsheet handelt es sich dabei um eine Nagekäferart, einen Namen hat das Tier noch nicht.

Dichter Totholzbestand in Wäldern

"Das Besondere an diesen Wäldern ist, dass dort trotz Bewirtschaftung ein sehr alter und außergewöhnlich dichter Totholzbestand vorhanden ist", erklärte Projektleiterin Karin Enzenhofer vom WWF. Pannatura-Geschäftsführer Matthias Grün stellte fest: "Das Projekt macht deutlich, dass erfolgreiches Wirtschaften im Einklang mit der Natur möglich ist. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem Erhalt, sondern auch auf der Förderung der Artenvielfalt im Zusammenspiel mit aktiver forstlicher Bewirtschaftung."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken