Messreihe bis 1767 zurück

Noch nie war der September in Österreich so warm

Veröffentlicht: 29. September 2023 11:47 Uhr
Mit einer Temperaturabweichung von 3,5 Grad zum Mittel von 1991 bis 2020 war der September 2023 in Österreich der wärmste seit mindestens 1767. In einigen Regionen wurden neue Rekorde bei der Anzahl an Sommertagen verzeichnet und regional auch bei der Sonnenscheindauer.
SALZBURG24 (nic)

Bei überdurchschnittlich viel Hochdruckeinfluss lagen die Temperaturen im September 2023 nahezu durchgehend über dem Mittel, nur kurzzeitig sorgte eine Kaltfront im Zusammenspiel mit einem Italientief rund um den 24. für durchschnittliche bzw. im Bergland auch leicht unterdurchschnittliche Temperaturen.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

In Summe schließt der September österreichweit 3,5 Grad wärmer als im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 ab und übertrifft damit um mehr als 0,5 Grad den bislang wärmsten September seit Messbeginn. Damit wird der bisherige Rekordhalter aus dem Jahre 1810 auf Platz 2 verdrängt, die Messreihe geht bis 1767 zurück.

Besonders extrem fallen die Abweichungen im Nordosten sowie generell auf den Bergen aus, hier was es oft 4 bis 4,5 Grad wärmer als üblich. „Mit einer mittleren Temperatur von +4,5 Grad war der September am Hohen Sonnblick sogar wärmer als ein durchschnittlicher Sommermonat“, analysiert Nikolas Zimmermann, Meteorologe bei der Österreichischen Unwetterzentrale. Entsprechend wurden auf den Bergen auch neue Temperaturrekorde verzeichnet, so war der 9. mit bis zu 13 Grad der bislang wärmste Septembertag seit Messbeginn am Sonnblick.

September mit Rekord an Sommertagen

In fast allen Landeshauptstädten wurde eine neuer Rekord an Sommertagen verzeichnet, nur in Innsbruck, Klagenfurt und Graz hat es knapp nicht gereicht. Im Osten gab es sogar drei bis vier mal so viele Sommertage wie üblich. Etwa in Wien wurde die 25-Grad-Marke an 21 Tagen erreicht, der bisherige Septemberrekord lag bei 16. In Linz lag der Rekord bei 13 Tagen, heuer waren es 17 Sommertage. In Langenlebarn (Tulln) wurde mit 25 Sommertagen eine neuer Landesrekord aufgestellt. „Im Osten entspricht die Anzahl der Sommertage in diesem September jener eines durchschnittlichen Julis“, so Zimmermann. Im Mittel liegt die Zahl der Sommertage in den Landeshauptstädten zwischen zwei in Bregenz und sieben in Wien.

Das Wetter in deiner Gemeinde

Im Osten und im Inntal gab es zudem auch mehrere Hitzetage: In Langenlebarn wurde die 30-Grad-Marke an sechs Tagen erreicht, was der durchschnittlichen Anzahl an Sommertagen im September entspricht. Mit 32,1 Grad wurde hier auch die landesweit höchste Temperatur gemessen.

So viel Sonne wie im Sommer

Die Kombination aus mehreren beständigen Hochdrucklagen, trockener Luft und wenig Nebel hat zu deutlich überdurchschnittlichen Sonnenstunden geführt. Landesweit gab es etwa 35 Prozent mehr Sonnenschein als üblich, wobei die größten Abweichungen von bis zu 60 Prozent an der Alpennordseite beobachtet wurden. Tatsächlich brachte der September hier so viele Sonnenstunden wie ein durchschnittlicher Hochsommermonat. Besonders stark stechen dabei Oberösterreich und die nördliche Obersteiermark heraus, wo vereinzelt wie etwa in Ranshofen am Inn mit mehr als 260 Sonnenstunden auch neue Monatsrekorde aufgestellt wurden.

Extremwerte im September

Höchste Temperaturen

  • 32,1 Grad Langenlebarn (NÖ, 11.)
  • 32,0 Grad Eisenstadt (B, 12.) , Klausen-Leopoldsdorf (NÖ, 11.)
  • 31,7 Grad Mattersburg (B, 11.), Wien-Stammersdorf (W, 12.), Mistelbach (NÖ, 13.)

Tiefste Temperaturen (unter 1500 m)

  • -1,0 Grad Lech/Arlberg (V, 8.)
  • -0,5 Grad St.Leonhard/Pitztal (T, 11.)
  • -0,4 Grad Liebenau/Gugu (OÖ, 8.)

Vorläufig nasseste Orte

  • 152 Liter pro Quadratmeter Loibl (K)
  • 148 Liter pro Quadratmeter Brand (V)
  • 127 Liter pro Quadratmeter Mönichkirchen (NÖ)

Vorläufig sonnigste Orte

  • 261 Sonnenstunden Feldkirchen bei Mattighofen (OÖ)
  • 259 Sonnenstunden Ostermiething, Aspach (OÖ)
  • 258 Sonnenstunden Ranshofen / Braunau (OÖ)

Stärkste Windspitzen Niederungen

  • 89 km/h Fischbach (ST, 24.)
  • 87 km/h Bichlbach (T, 12.)
  • 80 km/h St.Radegund (ST, 24.), Innsbruck (T, 21.)

Hitzetage

  • 6 Langenlebarn (NÖ)
  • 5 Wien, Krems, Bad Vöslau, Gänserndorf (NÖ), Weyer (OÖ), Innsbruck, Imst (T)

Sommertage

  • 25 Langenlebarn (NÖ)
  • 23 Krems, Gänserndorf (NÖ), Mattersburg (B)
  • 22 u.a. Wien-City, Eisenstadt (B), Leibnitz (ST)

Bildergalerien

2023 wurde der w\u00e4rmste September seit Messbeginn mit Rekord an Sommertagen gemessen.
2023 wurde der w\u00e4rmste September seit Messbeginn mit Rekord an Sommertagen gemessen.
2023 wurde der w\u00e4rmste September seit Messbeginn mit Rekord an Sommertagen gemessen.
2023 wurde der w\u00e4rmste September seit Messbeginn mit Rekord an Sommertagen gemessen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken