Neue Maßnahmen

Österreich verhängt weitere Reisewarnungen

Veröffentlicht: 18. August 2020 12:31 Uhr
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) lädt Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Dienstagnachmittag zu Gesprächen über die aktuelle Corona-Situation ins Kanzleramt. Bei einer anschließenden Pressekonferenz wurden die Reisewarnung für die Balearen bestätigt sowie verstärkte Kontrollen an den Grenzen angekündigt.

Sebastian Kurz kündigt zu Beginn des Pressegesprächs neue Maßnahmen an, die man aufgrund der steigenden Corona-Zahlen setzen werde. Bisher sei man gut durch den Sommer gekommen, auch der Tourismus habe trotz kleinerer Cluster gut funktioniert. In den letzten Tagen habe sich die Situation aber verschlechtert. "Wenn man sich die Situation genauer anschaut, dann ist die größte Gruppe die Gruppe der Reiserückkehrer", so der Bundeskanzler.

Auch für die Balearen wird nun eine Reisewarnung ausgesprochen. Diese gilt ab Montag. "All jene, die derzeit dort auf Urlaub sind und bis Montag zurückkehren, haben die Möglichkeit sich direkt an den Flughäfen testen zu lassen." 

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera betroffen

Betroffen sind die gesamten Balearischen Inseln mit Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera. Für Festland-Spanien gelten diese strengen Einreisebestimmungen bereits seit 10. August. Einreisende müssen entweder einen negativen Test vorlegen oder in Heimquarantäne innerhalb von 48 Stunden einen Test veranlassen. Lediglich die Kanarischen Inseln sind nach wie vor nicht von diesen Maßnahmen betroffen.

Erneuter Hinweis auf Gratis-Test für Kroatien-Urlauber

Rudolf Anschober (Grüne) spricht erneut an, dass die meisten Neuinfektionen junge Menschen betreffen und fordert sie auf, Verantwortung zu übernehmen. "Die meisten Kroatien-Urlauber machen sicher einen sehr vernünftigen Urlaub, es gibt aber junge Menschen, die dieses Verantwortungsbewusstsein offenbar noch nicht haben", so der Gesundheitsminister. "Der Ballermann ist der beste Freund des Virus. Je dichter es ist, je mehr gefeiert wird, desto problematischer ist es", sagte Anschober. Er appellierte, weiterhin den Mindestabstand einzuhalten. Denn auch junge Menschen könnten erkranken und v.a. Überträger sein, betonte er.

Die Gratis-Tests für Kroatien-Rückkehrer, die bis Montag wieder in Österreich waren, können sich in den Drive-Ins bundesweit anmelden und den Test im jeweiligen Bundesland machen. "In diesem Fall geht es auch ohne Symptome, weil wir hier sichergehen wollen. Es ist eine Sonder-Screening-Maßnahme, die wir dort anwenden, wo wir ein hohes Risiko sehen." Diese Möglichkeit gebe es noch bis Freitag, erklärt Anschober.

Dieselben Möglichkeiten möchte man auch Balearen-Urlaubern zur Verfügung stehen. Details dazu soll es morgen geben.

Verstärkte Grenzkontrollen in Tirol und Kärnten

Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) kündigt an, dass die Grenzkontrollen in Tirol und Kärnten verstärkt werden. "Jeder, der nach Österreich kommt, muss damit rechnen, kontrolliert zu werden."  Es sollen rund 500 Polizisten mehr zum Einsatz kommen, auch rund 800 Soldaten werden bei den Kontrollen eingesetzt werden, sagte Kurz. Es gehe auch darum, Umgehungsmöglichkeiten für Westbalkan-Rückkehrer zu verhindern, die etwa über Slowenien einreisen, ergänzt Nehammer. Die Polizei und die Gesundheitsbehörden würden die Kontrollen gemeinsam vornehmen, sagte der Innenminister. "Das gilt es jetzt noch weiter auszudehnen."

Derzeit würden sich mehr als 20.000 Menschen in Quarantäne befinden, auch hier stehe die Polizei bereit, diese Maßnahmen zu überwachen. Zudem weist er daraufhin, dass die Quarantäne-Anweisungen einzuhalten seien und ein Verstoß "kein Kavaliersdelikt ist."

SPÖ: Türkis-Grün hinkt dem Virus hinterher

 Kritik an den Maßnahmen kam von der SPÖ. Die Regierung hinke dem Virus hinterher, sagte der stellvertretende SPÖ-Klubchef Jörg Leichtfried in einer Aussendung. Türkis-Grün habe "versagt" und es nicht geschafft, "rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen", meinte Leichtfried mit Blick auf den Sommerreiseverkehr. Er bekräftigt die Forderung der SPÖ nach Gratistestungen für alle Reiserückkehrer, nicht nur für jene aus Kroatien und von den Balearen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken