Haus zu gewinnen

ORF startet österreichweite Impflotterie

ZU APA0174 VOM 7.11.2021 - Impfung gegen das Coronavirus am Sonntag, 07. November 2021, in Seewalchen. Die Zahl der gebuchten und verabreichten Corona-Impfungen ist in Oberösterreich in den vergangenen Tagen rasant angestiegen.
Veröffentlicht: 23. November 2021 07:08 Uhr
Der ORF startet eine Impflotterie, um die Corona-Impfquote in Österreich zu steigern. Teilnahmeberechtigt sind laut einer Aussendung in Österreich lebende Personen ab 18 Jahren, die zwischen 1. Oktober und 20. Dezember 2021 gegen Covid-19 geimpft wurden oder noch werden. Knapp 1.000 Sachpreise werden verlost - etwa ein Fertigteil-Einfamilienhaus und ein E-Auto.

Den Startschuss zur "Impflotterie Österreich - Wer impft, gewinnt" gab ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz am Montag im Rahmen einer Sonderausgabe von "Stöckl live". Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum müssen angegeben werden, nicht jedoch ein Impfnachweis. Dieser wird lediglich im Falle eines Gewinns der von österreichischen Betrieben zur Verfügung gestellten Sachpreise kontrolliert.

 

Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt am 24. Dezember im Rahmen der Sendung "Licht ins Dunkel" in ORF 2. Bis dahin wird das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen zur Teilnahme an Impfung und Lotterie mit seinen Programmangeboten in TV, Radio und Online aufrufen.

ORF-Impflotterie als Motivation

"Millionen Menschen in Österreich vertrauen tagtäglich auf die Arbeit der ORF-Journalistinnen und -Journalisten, die täglich 24 Stunden in allen Medien ihr Bestes geben, um die Österreicherinnen und Österreicher auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu informieren. Doch Aufklärung und Information reichen manchmal nicht aus, um den unverzichtbaren Beitrag der Schutzimpfung zur Pandemiebekämpfung bei möglichst vielen Menschen zu verankern", wurde Wrabetz zitiert.

Aus diesem Grund solle die Impflotterie eine zusätzlich Motivation für Impfwillige schaffen. "Es geht aber auch um ein großes Danke an alle, die sich bereits haben impfen oder boostern lassen", so der ORF-Chef.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken