Alternative Konzepte gesucht

Schneeflaute: Keine neuen Lifte unter 1.000 Meter?

Nach dem wärmsten Jahreswechsel seit Messbeginn, werden die ersten Stimmen laut, die für den Wintertourismus neue Konzepte fordern. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 10. Jänner 2023 13:55 Uhr
Der wärmste Jahreswechsel seit Messbeginn liegt erst wenige Tage hinter uns. So werden Diskussionen laut, den Wintertourismus neu zu denken. Der jüngste Vorschlag aus Oberösterreich: Keine neuen Lifte unter 1.000 Meter. Wie findet ihr die Idee?
SALZBURG24 (nic)

Angesichts des laut Meteorologen wärmsten Jahreswechsels seit Messbeginn und Bildern von Skifahrern, die schmale weiße Bänder entlangfahren, fordert der oö. Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne), den Wintertourismus "neu zu denken". So würde er neue Skilifte unter 1.000 Metern Seehöhe nicht mehr – und "schon gar nicht mit öffentlichem Geld" – zulassen, zudem müsse man ganzjahrestaugliche Konzepte von Projektwerbern einfordern.

 

Schneereiche Winter werden seltener

Es werde auch weiterhin schneereiche Winter geben, aber deutlich seltener als früher, erläuterte der Meteorologe Alexander Ohms von GeoSphere Austria in einer Pressekonferenz am Dienstag. Die Zeit, in der es kalt genug ist, um Kunstschnee zu erzeugen, werde bis Mitte des Jahrhunderts um 30 Prozent zurückgehen, prognostiziert er.

13,4 Grad am 2. Jänner am Feuerkogel

Noch nie sei ein Jahresbeginn in Österreich so warm gewesen wie heuer, so Ohms. Als Beispiel nannte er den Feuerkogel, wo am 2. Jänner auf ca. 1.600 Metern eine Maximaltemperatur von 13,4 Grad Celsius gemessen wurde, das entspreche einem heißen Juli- oder Augusttag.

 

Stringentere Raumordnung bei Lift-Projekten

Für Kaineder sind Projekte wie eine geplante Skischaukel in Vorderstoder mit Skipisten in einer Seehöhe von 750 bis 1.200 Metern oder ein geplantes nordisches Zentrum auf 800 Metern in Weigetschlag im Mühlviertel daher "aus der Zeit gefallen". Er ortet ein "strukturelles Ausblenden des Klimawandels". Die Raumordnung müsse hier stringenter werden – sowohl was die Widmungen entsprechender Flächen angehe als auch bei der Genehmigung von Lift-Projekten in tiefen Lagen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken