Nach der Party das Aufräumen

So trennt ihr euren Feiertagsmüll richtig

Veröffentlicht: 02. Jänner 2024 15:45 Uhr
Nach dem Feiern folgt das Aufräumen. Doch wohin mit Lametta, Party-Deko und Geschenkspapier-Resten? Einen Überblick über die richtige Mülltrennung beim Festtagsabfall findet ihr bei uns.
SALZBURG24 (alb)

Wohin mit Kerzenresten, Lametta, Feuerwerksresten oder Partydekorationen? Abseits von leeren Glasflaschen und Verpackungsmaterial entsteht rund um die Feiertage zahlreicher Abfall. Und nicht immer ist klar, wie er korrekt entsorgt werden soll. Tipps zur richtigen Mülltrennung gibt der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB).

Guide für Mülltrennung über die Festtage

Raketen und Feuerwerkskörper etwa sind, um den Jahreswechsel einzuläuten, immer noch sehr beliebt. Jedoch sind sie für Tiere, Umwelt und Menschen besonders schädlich. „Am besten wäre es, auf die Knallerei ganz zu verzichten“, findet die VOEB-Präsidentin Gabriele Jüly. Will man nicht darauf verzichten, solle man jedoch unbedingt den Müll und die Raketenreste am nächsten Tag wieder einsammeln. „So können keine giftigen Stoffe den Tieren und der Natur schaden.“

Was in die Altpapiertonne kann:

  • Weihnachtskarten und Kuverts
  • Geschenkpapier
  • Kartons
  • Verpackungen von Feuerwerkskörpern
  • Adventskalender

Am besten wird alles immer flach gefaltet, um Platz in der Tonne zu sparen.

Was in die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack gehört:

  • Plastikfolien und Luftpolster
  • Kerzenhalter aus Metall oder Kunststoff (frei von Dochten und Wachs)
  • Christbaumschmuck aus Kunststoff
  • Verpackungen von Feuerwerkskörpern aus Kunststoff
  • Partydekoration aus Plastik
  • Gespültes Einweggeschirr aus Kunststoff

Was in den Restmüll gehört:

  • Lametta
  • Girlanden
  • Styroporkugeln

Was zum Bioabfall gehört:

  • Zerkleinerte Weihnachtsbäume und Adventkränze (frei von Wachsresten und Weihnachtsdekoration wie Lametta)
  • Tannennadeln
  • Organische Abfälle wie Lebensmittelreste, Gemüse- und Obstabfälle
  • Schnittblumen
  • Weihnachtsdekoration aus Holz

Das solltet ihr zur Abfallsammelstelle bringen:

  • Öle und Altspeisefett
  • Feuerpaste und Brenngel vom Fondue
  • Lichterketten, elektrische Kerzen sowie alte und kaputte Elektrogeräte
  • Reste vom Bleigießen (seit 2018 verboten)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken