Anti-Teuerungs-Maßnahme

Strompreisbremse kommt in Österreich

Veröffentlicht: 04. September 2022 16:33 Uhr
In Österreich soll eine Strompreisbremse kommen – am Sonntag dürfte ersten Informationen zufolge eine Einigung erzielt worden sein. Die Entlastung werde demnach etwa 500 Euro pro Haushalt bringen.
SALZBURG24 (mp)

Die türkis-grüne Bundesregierung hat sich auf die lang diskutierte "Strompreisbremse" zur Abfederung der hohen Energiekosten geeinigt. Laut Informationen der Bundesregierung vom Sonntag wird jeder Haushalt für jenen Anteil am Stromverbrauch, der 80 Prozent des durchschnittlichen Vorjahresverbrauchs eines österreichischen Haushaltes entspricht, einen geringeren Strompreis zahlen. Für alles darüber hinaus muss der aktuelle Marktpreis bezahlt werden.

 

2,5 Milliarden Euro für Strompreisbremse

"Kronen Zeitung" und "Standard" berichteten am Sonntagnachmittag, die Verhandlungen zwischen Energie- und Finanzministerium seien abgeschlossen. Bringen soll die Maßnahme eine jährliche Entlastung von etwa 500 Euro pro Haushalt - und darüber hinaus einen Anreiz zum Stromsparen. Nähere Details will die Regierung am Mittwoch bekannt geben. Insgesamt wird die Regierung für diese Maßnahme 2,5 Milliarden Euro bereitstellen.

Soziale Staffelungen oder Unterschiede je nach Haushaltsgröße bzw. nach dem individuellen Stromverbrauch wird es vorerst nicht geben. In einem zweiten Schritt soll aber sehr wohl auch sozial differenziert werden. Die Regierung prüft demnach noch Möglichkeiten, Mehrpersonenhaushalte stärker zu unterstützen. Auch stehe im Raum, Personen, die von der Rundfunkgebühr befreit sind, noch stärker zu entlasten.

Nehammer bestätigt Einigung

"Die Strompreisbremse kommt", bestätigte Bundeskanzler Karl Nehammer am Sonntag der "Krone". "Wir wollen sie bereits am Mittwoch im Ministerrat beschließen, damit wir rasch in die Umsetzung kommen." Man arbeite noch an letzten Details, "einem Beschluss im Ministerrat steht aber nichts im Wege", hieß es demnach auch aus dem Energieministerium von Leonore Gewessler (Grüne). Mit der Maßnahme soll der allgemeine Kostenanstieg im Energiesektor gedämpft werden.

Der notwendige Beschluss für die Strompreisbremse im Parlament soll dann im Oktober fallen.

Auch Unternehmen sollen profitieren

Unterstützung soll es nicht nur für Haushalte, sondern auch für Unternehmen geben - insbesondere Klein- und Mittelunternehmen, darunter auch Handwerksbetriebe. Hier finalisiere die Regierung derzeit die notwendige Hilfe - unter anderem durch den Energiekostenzuschuss, so die "Krone".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken