Österreich

Sturm und Starkregen sorgen für etliche Feuerwehreinsätze

Ein Unwetter hat in vielen Teilen Österreichs für Feuerwehreinsätze gesorgt. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 26. Juni 2025 18:23 Uhr
Schwere Unwetter sind am Donnerstag über weite Teile Österreichs hinweggezogen. In mehreren Bundesländern gab es bisher mehrere Feuerwehreinsätze – mancherorts fielen die Unwetter aber weniger heftig aus als zunächst befürchtet.

Ein Unwetter mit Sturm und Starkregen hat Österreich am Donnerstag erreicht. Bereits zu Mittag hatten Katastrophenschutzzentralen in Österreich für vereinzelte Regionen oder auch im Fall der Steiermark für ein ganzes Bundesland Warnungen vor heftigen Unwettern am Nachmittag und -abend ausgegeben – in manchen Gebieten fielen diese bislang weniger heftig als befürchtet aus.

Heftiges Unwetter in der Steiermark

In der Grünen Mark traf es vor allem den Zentralraum Graz: Starker Niederschlag, Sturmböen und einzelne Hagelkörner prägten am frühen Abend das Stadtbild an der Mur. Bereits am Nachmittag hatten die Veranstalter einer Demonstration gegen Kürzungen im Sozialbereich den Protestzug in der Landeshauptstadt verschoben. Kurz bevor dieser hätte beginnen sollen, begann es dann auch stark zu regnen und zu stürmen.

Anzeige für den Anbieter APA Video über den Consent-Anbieter verweigert

Festabsage und Evakuierungen

Im Innviertel in Oberösterreich wurde das Festival-Gelände des "Woodstock der Blasmusik" wegen der Unwetterwarnung evakuiert. Wer schon am Gelände in Ort im Innkreis war, sollte Schutz im Auto suchen, wer noch auf der Anreise war, wurde auf die Parkflächen der Messe Ried umgeleitet. Die Veranstalter gingen aber davon aus, dass das Programm am Abend wie geplant fortgesetzt werden kann. Zu dem viertägigen Festival werden rund 100.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

In Niederösterreich wurde wegen einer Sturm- und Gewitterwarnung der Tag des Wieselburger Volksfestes im Bezirk Scheibbs abgesagt. Geplant gewesen wären Reden von FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl und Niederösterreichs Landesparteichef Udo Landbauer. In Tulln wurde der Auftritt des Kabarettisten Gery Seidl auf der Donaubühne wegen prognostizierter Unwetter auf 24. Juli verschoben.

Unwetter-Schäden in Tirol und Vorarlberg

In Tirol gingen schon am Nachmittag teils heftige Gewitter mit Hagel nieder. Der Schwerpunkt lag im Tiroler Unterland. Insbesondere die Bezirke Schwaz und Kitzbühel waren betroffen, hieß es seitens der Leitstelle Tirol zur APA. Rund 100 Feuerwehreinsätze wurden am Nachmittag verzeichnet. In einigen Orten dürften Blitzschläge Brände in Wäldern verursacht haben - von gröberen Schäden oder verletzten Personen war bis zum frühen Abend aber nichts bekannt. In Fügen im Tiroler Zillertal sei es wiederum zu einigen Wasserschäden gekommen. Am Pillberg im Bezirk Schwaz hatte ein Autofahrer indes großes Glück: Ein Baum stürzte auf das bergwärts fahrende Fahrzeug - der Lenker blieb aber unverletzt, sagte ein Polizeisprecher. Zudem traf ein Baum ein Hausdach, es wurde dabei beschädigt.

Auch über Vorarlberg zog am Donnerstagnachmittag eine Gewitterfront durch. Diese brachte teilweise Starkregen und lokal auch Hagel, fiel aber offenbar weniger stark aus als befürchtet. Laut Auskunft der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle gegen 17.30 Uhr gab es bisher lediglich einen Feuerwehreinsatz.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken