Massive Niederschläge

Unwetter in Kärnten und Steiermark fordern rund 1.000 Feuerwehrleute

Veröffentlicht: 25. Juli 2023 11:21 Uhr
In Kärnten rückte die Feuerwehr erneut zu Unwetter-Einsätzen aus. Kräftige Gewitter und Regenschauer forderten heute Früh die Feuerwehr in der Steiermark und Kärnten. In der Steiermark kam es zu 60 Feuerwehreinsätzen.
SALZBURG24 (tp)

Neben der südlichen Steiermark – besonders entlang der Grenze zu Slowenien – waren Dienstagfrüh auch einige Stationen am Präbichl (Bezirk Leoben) vom Unwetter und den Folgen betroffen. Bei uns im Land Salzburg wurde gestern vor allem die Gemeinde Martin bei Lofer im Pinzgau vom Unwetter getroffen. Die Feuerwehr rückte zu mehreren Einsätzen aus.

Überschwemmungen in Klagenfurt

In Kärnten waren Dienstagvormittag etwa 100 Haushalte ohne Strom. In Klagenfurt waren Unterführungen kurzzeitig überschwemmt. Die Landesalarm- und Warnzentrale meldete am Dienstag bis zum Vormittag 60 Feuerwehreinsätze, vor allem im Raum Klagenfurt, aber auch im Bezirk Völkermarkt, hier vor allem Bad Eisenkappel. Es gab kleinräumige Überschwemmungen, Keller standen unter Wasser, vereinzelt waren auch Bäume wegen des durchfeuchteten Bodens umgestürzt. In Klagenfurt waren Unterführungen kurzzeitig überschwemmt. Für den Nachmittag war eine weitere Unwetterfront angesagt. Die Kärnten Netz sei auf ein großes Unwetter vorbereitet gewesen, sagte Geschäftsführer Robert Schmaranz zur APA, "aber über Nacht ist nichts gekommen". Die Starkregenfront in der Früh sorgte dann doch für ein paar Schadstellen vor allem in den Bezirken Klagenfurt-Land und St. Veit an der Glan.

Knapp 120 Kärntner Feuerwehren im Unwetter-Einsatz

In Kärnten ging gestern ein heftiges Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturm nieder. Knapp 120 Feuerwehren waren bei rund 400 Einsätzen gefordert.

Für den Nachmittag war eine weitere Unwetterfront angesagt. Die Kärnten Netz sei auf ein großes Unwetter vorbereitet gewesen, sagte Geschäftsführer Robert Schmaranz zur APA, "aber über Nacht ist nichts gekommen". Die Starkregenfront in der Früh sorgte dann doch für ein paar Schadstellen vor allem in den Bezirken Klagenfurt-Land und St. Veit an der Glan.

Feuerwehren im Einsatz

In der Steiermark betraf der Stromausfall laut Energie Steiermark etwa 2.500 Haushalte. Am Nachmittag konnten bis auf rund 150 Haushalte im Raum Bruck und Vordernberg wieder alle Energie-Steiermark-Kunden mit Elektrizität versorgt werden. Bis zum Abend sollten alle Haushalte wieder Strom haben, hieß es auf APA-Nachfrage.

Die Feuerwehren zählten bis zum Nachmittag knapp 200 sogenannte Schadenslagen in der Steiermark. Der Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg sei laut Sprecher Thomas Meier von den Unwettern am Dienstag besonders schwer getroffen worden, weitere Einsätze wurden aber auch in den Feuerwehrbereichen Leibnitz, Feldbach, Deutschlandsberg, Graz-Umgebung, Weiz und Mürzzuschlag verzeichnet.

Im Vergleich zu Italien und Slowenien dürfte Österreich bisher aber glimpflich davongekommen sein. Eine 16-Jährige starb in Norditalien, nachdem sie in einem Pfadfinderlager in Cedegolo in der Provinz Brescia von einem umfallenden Baum getroffen wurde. Bewohner berichteten von riesigen Hagelkörnern und zertrümmerten Fahrzeugen.

Tote bei Unwetter in Norditalien

Im Vergleich zu Italien und Slowenien dürfte Österreich bisher aber glimpflich davongekommen sein. Eine 16-Jährige starb in Norditalien, nachdem sie in einem Pfadfinderlager in Cedegolo in der Provinz Brescia von einem umfallenden Baum getroffen wurde. Bewohner:innen berichteten von riesigen Hagelkörnern und zertrümmerten Fahrzeugen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken