Wer völlig versagt hat

Vernichtende Urteile im Deo-Test

Veröffentlicht: 24. Juni 2021 09:50 Uhr
Konsumentenschützer bescheinigen vielen Deos eine unzureichende Wirkung: Von zwölf untersuchten Deos, darunter sieben Unisex-Produkte und fünf für Frauen, schütze nur ein Drittel gut gegen Achselgeruch, berichtet der Verein für Konsumenteninformation (VKI).

Verlangt wird freilich viel: "Von einem Deo wird erwartet, dass es 24 Stunden durchhält", betonten die Experten. "Nur vier von zwölf Produkten kamen nach einer Wirkdauer von 24 Stunden noch gut gegen Schweißgeruch an. Zwei Naturkosmetika versagten hierbei völlig", heißt es im "Konsument"-Magazin (Juli-Ausgabe), das die Ergebnisse, die in Zusammenarbeit mit der deutschen Stiftung Warentest entstanden sind, vorstellt.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Von den sieben getesteten Deos, die nicht geschlechtsspezifisch vermarktet werden, schaffte nur ein Aerosolspray von Sebamed ein gutes Ergebnis. Von den fünf Produkten, die für Frauen beworben werden, überzeugten bei der Geruchsbekämpfung die Erzeugnisse von Nivea, Garnier und Dove.

Naturkosmetik-Deos können nicht punkten

Vier der Unisex-Produkte und zwei der Deos für Frauen wirkten hingegen gerade einmal durchschnittlich, und auch die drei untersuchten Naturkosmetik-Produkte konnten nicht punkten, sondern erhielten eines eine durchschnittliche und zweimal eine nicht zufriedenstellende Bewertung. "Auch wenn für zertifizierte Naturkosmetik teilweise strenge Regeln gelten, stehen durchaus Inhaltsstoffe zur Verfügung, die die geruchserzeugenden Bakterien in Schach halten können", kritisierten die Tester.

Warum schwitzen gesund ist

Nicht überprüft wurden diesmal Antitranspirants. In der Mai-Ausgabe des "Konsument" hatten in dieser Produktkategorie acht von zwölf "gut" abgeschnitten. Schwitzen sei genauso natürlich wie gesund, es kühlt und schützt den Körper, wurde betont. Wer findet, dass er sehr stark schwitzt und dies als belastend wahrnimmt, könne versuchen, auf scharfe Speisen, Alkohol und Koffein zu verzichten.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken