Achtung Abzocke

Warnung vor Ping-Anrufen aus Tonga

Veröffentlicht: 28. März 2019 15:22 Uhr
Vor sogenannten Ping-Anrufen mit der Vorwahl des Inselstaats Tonga hat die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) am Donnerstag gewarnt. Ein Rückruf kann zu hohen Kosten führen. Ping-Anrufe werden nach nur einmaligem Klingeln (engl.: "ping") wieder abgebrochen. "Aus Neugierde oder Höflichkeit sollen wir dazu verleitet werden zurückzurufen", hieß es in einer Aussendung.

Ignorieren Sie Anrufe, die mit "+676" beginnen, so der Hinweis der RTR. Die Ländervorwahl sollte nicht mit der österreichischen Mobilfunk-Vorwahl "0676" bzw. "+43 676" verwechselt werden.

Verdächtige Anrufe melden

Unter rufnummernmissbrauch.at finden sich weitere Informationen zu verdächtigen Nummern. Dort können der RTR auch weitere dubiose Anrufe gemeldet werden.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken