Nur ein Fortbewegungsmittel?

Was wir so alles im Auto machen

Veröffentlicht: 29. Jänner 2021 08:53 Uhr
Das Auto ist für die Österreicher mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es wird mehr darin gemacht, als nur von A nach B gefahren. Zu den Klassikern gehören Singen und Selbstgespräche. Ersteres gehört für acht von zehn Befragten zum Autofahren hinzu.

Frauen (83 Prozent) leben ihre musikalische Ader etwas freizügiger aus als Männer (78 Prozent). Zwei Drittel gaben an, den Pkw für Selbstgespräche zu nutzen, ergab eine Umfrage von AutoScout24.at unter 500 Österreichern.

 

Schon mal im Auto umgezogen?

Auch als ausgelagertes Badezimmer fungieren fahrbare Untersätze. Am weitesten verbreitet ist das Wechseln der Kleidung: sieben von zehn Befragten haben sich schon einmal im Auto umgezogen. Zudem haben sich 44 Prozent der befragten Frauen bereits einmal im Auto geschminkt oder die Nägel lackiert, beinahe jeder Siebte hat schon einmal die Zahnpflege in den fahrbaren Untersatz verlegt und immerhin sieben Prozent haben sich schon einmal rasiert.

Auto auch zum Arbeiten

In Zeiten von Corona, in denen Homeoffice und Platzmangel keine Seltenheit sind, wundert es nicht, dass mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) das Auto bereits einmal zum Arbeiten genutzt hat. Rund ein Drittel hat sich schon einmal auf ein berufliches Meeting oder ein Bewerbungsgespräch vorbereitet.

Jeder Zweite hat Sex im Auto

Auch zu zweit verbringen die Österreicher Zeit im Pkw - nicht nur beim Fahren. So gibt jeder Zweite an, bereits einmal Sex im Auto gehabt zu haben, ein Fünftel hat im fahrbaren Untersatz das erste Date zugebracht.

30 Prozent haben Rausch im Auto ausgeschlafen

Auch verbotene und gefährliche Unternehmungen fanden bereits im Zusammenhang mit dem Pkw statt. So sind 30 Prozent bereits einmal im Kofferraum mitgefahren (Männer 35 Prozent, Frauen 24 Prozent), 28 Prozent haben schon einmal den Rausch im Auto ausgeschlafen (Männer 39 Prozent, Frauen 17 Prozent). Ein Viertel (Männer 34 Prozent, Frauen 13 Prozent) hat schon einmal versucht zu driften, Donuts zu fahren oder das Auto nur auf einer Seite auf zwei Reifen zu fahren.

(Die Innofact AG hat im Jänner 2021 für die Umfrage im Auftrag von AutoScout24 500 Autofahrer im Alter von 18 bis 65 Jahre befragt.)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken