Österreich

Wetterumschwung mit Sturm sorgte für Schäden

Veröffentlicht: 30. Juli 2013 15:27 Uhr
Der Wetterumschwung mit Sturmböen von bis zu 100 km/h hat am Montagabend vor allem in der Steiermark, im Südburgenland und in Niederösterreich für Schäden gesorgt. In der Steiermark wurden zudem mindestens sechs Menschen leicht verletzt. Der Landesfeuerwehrverband und Grazer Berufsfeuerwehr verzeichneten binnen fünf Stunden 1.000 Notrufe, 3.500 Kräfte standen im Einsatz.

Die Höhe des Sachschadens in der Steiermark war am Dienstagvormittag noch nicht abschätzbar. In Graz wurden laut Rotem Kreuz fünf Personen durch herabfallende Äste oder Dachziegel verletzt. Ein Pkw-Lenker erlitt Kopfverletzungen, als sein Wagen von einem Baum getroffen wurde. In St. Michael in der Obersteiermark lösten sich von einem Mehrparteienhaus Dachteile und verletzten einen 38-jährigen Passanten.

Die meisten technischen Einsätze der Feuerwehren waren laut Sprecher Thomas Meier Baumbergungen, Dachsicherungen und Assistenz im Stromversorgungsbereich. Umstürzende Bäume oder herabfallende Äste blockierten Verkehrswege - Straßen und Schienen -, abgerissene Freileitungen sorgten für einige kleinräumige Wald-und Wiesenbrände sowie kurzfristige Stromausfälle. Einsatzhäufungen gab es im Murtal und im Großraum Graz.

Am Dienstag waren zum Teil noch die Aufräumarbeiten im Gang: "Etliche Zweitwohnsitz-Besitzer oder Urlauber haben erst jetzt die Schäden entdeckt", berichtete Meier. Er sprach von einem in seiner Ausdehnung und Intensität "atypischen Ereignis", das zwar prognostiziert worden war, aber viel heftiger als erwartet ausgefallen sei. Dachdecker, Spengler und Glaserer hatten fast landesweit Hochbetrieb.

Umgefallene Bäume, blockierte Straßen und abgedeckte Gebäude haben am Montagabend rund 25 Feuerwehren im Südburgenland auf Trab gehalten. Stürmisches Wetter hatte für rund 40 Einsätze gesorgt. In Güssing wurde die Feuerwehr neun Mal alarmiert. Ausgelöst durch den starken Sturm seien Bäume umgeknickt und auf Straßen sowie auf Stromleitungen gefallen, teilte die Feuerwehr mit. Verletzt wurde niemand.

Auch in Niederösterreich hat der Sturm einige Schäden angerichtet. Feuerwehren mussten im Nordwesten des Bundeslandes, weiters im Bezirk Tulln sowie im Süden ausrücken, sagte Alexander Nittner vom Landeskommando zur APA. Er sprach von etwa 130 Einsätzen. 60 Feuerwehren mit 900 Mann waren aufgeboten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken