Ministerium warnt

Wieder gefälschte FinanzOnline-Mails im Umlauf

Veröffentlicht: 14. November 2023 14:54 Uhr
Vor betrügerischen E-Mails im Namen von FinanzOnline warnt aktuell das Finanzministerium. Auch in Salzburg kommt es immer wieder zu Betrugsfällen mit dieser Masche. Wie ihr euch schützen könnt, haben wir hier für euch zusammengefasst.
SALZBURG24 (KAT)

„Liebe Verwandte, aus unseren Verwaltungsunterlagen geht hervor, dass Sie noch Anspruch auf eine Mehrwertsteuererstattung haben. Der Betrag, auf den Sie Anspruch haben, beläuft sich auf nicht weniger als 749,42 €.“ So oder so ähnlich könnte der Inhalt einer gefälschten E-Mail von FinanzOnline lauten. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt aktuell auf seiner Website vor solchen betrügerischen Nachrichten. Empfänger:innen werden in den Schreiben aufgefordert, über einen Link persönliche Daten einzugeben, um eine Rückerstattung zu erhalten. Als Absender der Nachrichten scheint „FinanzOnline“ auf.

Tipps gegen Betrug mit FinanzOnline

In Salzburger Polizei seien solche Betrugsfälle „vereinzelt“ bekannt, wie eine Sprecherin auf S24-Anfrage bestätigt. In den vergangenen Tagen seien keine größeren Schadenssummen bekannt. Damit das auch so bleibt und ihr vor Betrugsversuchen geschützt seid, findet ihr hier einige Tipps des Finanzministeriums:

  • Informationen des BMF erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Das BMF fordert Bürgerinnen und Bürger niemals zur Übermittlung von persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen auf.
  • Wenn ihr solche Phishing-Mails, SMS-Nachrichten oder E-Mails mit ähnlichen Inhalten erhaltet, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Internet-Betrugsversuch.
  • Folgt in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen.
  • Klickt keinesfalls auf enthaltene Links oder Dateien.
  • Gebt unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt.
  • Das BMF empfiehlt, solche E-Mail- und SMS-Nachrichten sofort zu löschen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken