Studie aus der Hochrenaissance

Wiederentdeckte Raffael-Zeichnung wird versteigert

Wiederentdeckte Studie von Raffael
Veröffentlicht: 28. September 2023 15:28 Uhr
Eine wiederentdeckte Raffael-Zeichnung wird im Oktober in Wien versteigert. Laut Fachleuten wird ein Ergebnis von "über der Millionengrenze" erwartet.
SALZBURG24 (alb)

Eine wiederentdeckte Studie von Raffaello Sanzio, genannt Raffael (1483-1520), Meister der Hochrenaissance, wird bei einer Auktion im Wiener Dorotheum am 25. Oktober angeboten. Bei der Darstellung eines Pferdes mit Reiter handelt es sich um eine der "ganz wenigen bekannten Zeichnungen Raffaels aus seiner Spätphase", so das Dorotheum. Fachleute würden ein Ergebnis "über der Millionengrenze" erwarten.

Studie zu Raffael-Fresko "Schlacht an der Milvischen Brücke"

Besondere Bedeutung erhält die Studie dem Auktionshaus zufolge zusätzlich durch ihren Entstehungszusammenhang mit einem ehrgeizigen künstlerischen Projekt des 16. Jahrhunderts: der Ausstattung der Stanzen, der päpstlichen Gemächer im Vatikan. Die mit roter Kreide ausgeführte Zeichnung ist demnach eine Studie zu einer Szene des Freskos der "Schlacht an der Milvischen Brücke" in der Sala di Costantino.

Die zur Auktion kommende Studie ist eine von drei überlieferten Zeichnungen von der Hand des Meisters für dieses Fresko, die beiden anderen befinden sich im Louvre und im Ashmolean Museum in Oxford. Das Blatt war in Privatsammlungen und wurde unter anderem Peter Paul Rubens zugeschrieben. Vergleichende Analysen von Technik und Komposition bestätigten es jetzt als eigenhändige Arbeit Raffaels, berichtete das Dorotheum.

Die Fertigstellung des Freskos in den päpstlichen Stanzen hat Raffael selbst nicht mehr erlebt. Er starb 1520, sein Schüler Giulio Romano übernahm die finale Gestaltung.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken