Eine wiederentdeckte Studie von Raffaello Sanzio, genannt Raffael (1483-1520), Meister der Hochrenaissance, wird bei einer Auktion im Wiener Dorotheum am 25. Oktober angeboten. Bei der Darstellung eines Pferdes mit Reiter handelt es sich um eine der "ganz wenigen bekannten Zeichnungen Raffaels aus seiner Spätphase", so das Dorotheum. Fachleute würden ein Ergebnis "über der Millionengrenze" erwarten.
Studie zu Raffael-Fresko "Schlacht an der Milvischen Brücke"
Die zur Auktion kommende Studie ist eine von drei überlieferten Zeichnungen von der Hand des Meisters für dieses Fresko, die beiden anderen befinden sich im Louvre und im Ashmolean Museum in Oxford. Das Blatt war in Privatsammlungen und wurde unter anderem Peter Paul Rubens zugeschrieben. Vergleichende Analysen von Technik und Komposition bestätigten es jetzt als eigenhändige Arbeit Raffaels, berichtete das Dorotheum.
Die Fertigstellung des Freskos in den päpstlichen Stanzen hat Raffael selbst nicht mehr erlebt. Er starb 1520, sein Schüler Giulio Romano übernahm die finale Gestaltung.
(Quelle: apa)