Der extreme Regen der vergangenen Tage hat österreichweit zahlreiche Rekorde bei den Tages- und Mehrtages-Niederschlagsmengen gebracht. Bei gleich 150 der 280 Wetterstationen von Geosphere Austria wurden mehr als 100 Millimeter gemessen, bei zwölf Stationen waren es zwischen 300 und 400 Millimeter. "In den letzten Tagen gab es ungefähr zwei bis fünf Mal so viel Niederschlag wie in einem durchschnittlichen gesamten September", so Geosphere in einer Aussendung am Dienstag.
Damit entsprachen die Regenmengen gut den vorhergesagten Mengen. Die Prognose vor dem Ereignis war: verbreitet 100 bis 200 Millimeter, regional 300 bis 400 Millimeter – wobei ein Millimeter einem Liter pro Quadratmeter entspricht.

Wie ungewöhnlich hoch die Regenmengen der vergangenen Tage waren, zeigen die vielen Rekorde bei den Tages- und Mehrtagessummen. Die meisten Rekorde wurden in Niederösterreich erzielt.
Einige Beispiele für Rekorde:
- Lilienfeld/Tarschberg (NÖ) 418 Millimeter, bisheriger Rekord 273 Millimeter im Juli 1997
- St. Pölten (NÖ) 409 Millimeter, bisheriger Rekord 207 Millimeter im Juli 2009
- Langenlebarn (NÖ) 397 Millimeter, bisheriger Rekord 143 Millimeter im Juli 2009
- Lunz am See (NÖ) 390 Millimeter, bisheriger Rekord 323 Millimeter im August 1949
- Reichenau/Rax (NÖ) 337 Millimeter, bisheriger Rekord 256 Millimeter im September 2007
- Weyer (OÖ) 320 Millimeter, bisheriger Rekord 246 Millimeter im Jänner 2013
- Wien Mariabrunn (W) 307 Millimeter, bisheriger Rekord 275 Millimeter im Juli 1997
- Bad Ischl (OÖ) 296 Millimeter, bisheriger Rekord 272 Millimeter im Juni 2013
- Mariazell (ST) 242 Millimeter, bisheriger Rekord 200 Millimeter im September 2007
- Litschau (NÖ) 210 Millimeter, bisheriger Rekord 147 Millimeter im August 2002
- Wien Hohe Warte (NÖ) 210 Millimeter, bisheriger Rekord 184 Millimeter im Juli 1997
(Quelle: apa)