Keine heiße Spur dabei

Zwei Menschen im Mühlviertel getötet: Bisher 220 Hinweise eingegangen

Die Großfahndung nach Roland Drexler, der am Montag zwei Menschen im Mühlviertel erschossen haben soll, ist auch am Mittwoch ohne Erfolg geblieben. Eine mögliche Sichtung im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland hatte dort für einen großen Polizeieinsatz gesorgt. 
Veröffentlicht: 31. Oktober 2024 10:01 Uhr
Nach der Bluttat mit zwei Toten am Montag im Mühlviertel sind bei der Polizei bislang rund 220 Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Eine heiße Spur war nicht dabei. Einsätze im Burgenland, Oberösterreich und Tirol erwiesen sich als Fehlalarme.

220 Hinweise sind seit dem Gewaltverbrechen am Montag im Mühlviertel mit zwei Toten bis Donnerstagnachmittag bei der Polizei eingegangen. Doch eine heiße Spur zu dem flüchtigen Verdächtigen gab es bis dahin nach wie vor nicht. Im Einsatzquartier in Altenfelden bleiben somit die rund 250 Sicherheitskräfte stationiert, um weiter ein Gebiet von 100 Quadratkilometer nach Roland Drexler abzusuchen, informierte die Polizei Oberösterreich.

Fahndung: Zug in Tirol durchsucht

Die bisher bekannt gewordenen Polizeieinsätze aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung stellten sich alle als Fehlalarm heraus. Zuletzt rückte die Exekutive Mittwochabend in Tirol aus, nachdem eine Frau gemeldet hatte, womöglich den Gesuchten in einem Zug gesehen zu haben. In Ötztal-Bahnhof wurde die Garnitur angehalten und 80 Passagiere kontrolliert, auch die Bahnhöfe zwischen Innsbruck und Ötztal-Bahnhof wurden untersucht. Auf Videoaufnahmen wurde schließlich ersichtlich, dass es sich nicht um Drexler gehandelt hatte und der Einsatz wurde beendet.

Polizei bittet weiter um Mithilfe

Zuvor hatte es bereits Einsätze im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland bzw. in Wels in Oberösterreich gegeben. Auch hier handelte es sich jeweils um falschen Alarm. Dennoch bittet die Exekutive weiter um die Mitarbeit aus der Bevölkerung. Der mutmaßliche Täter dürfte mit einem silbernen VW Caddy mit dem Kennzeichen RO-231 EL unterwegs sein. Bei Sichtung solle man unbedingt den Notruf wählen und nicht selber Kontakt mit ihm aufnehmen, da der 56-Jährige bewaffnet sei und als "sehr, sehr gefährlich "gelte, so die Polizei.

Zwei Menschen im Mühlviertel getötet

Am Montag soll er innerhalb von nur rund eineinhalb Stunden zwei Personen mit gezielten Kopfschüssen getötet haben. Zuerst habe er laut Ermittlungen ein Opfer, einen Bürgermeister aus dem Bezirk Rohrbach, abgepasst und erschossen. Danach sei er zu seinem nächsten Opfer gefahren und habe dieses getötet. Hintergrund dürften Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Jagd sein. Die beiden Opfer hatten Drexler heuer u.a. wegen unzulässiger Lockfütterung bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt. Die beiden 64-jährigen Getöteten werden am 7. bzw. 9. November in ihren jeweiligen Heimatgemeinden beigesetzt.

Bildergalerien

Die Großfahndung nach Roland Drexler, der am Montag zwei Menschen im Mühlviertel erschossen haben soll, ist auch am Mittwoch ohne Erfolg geblieben. Eine mögliche Sichtung im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland hatte dort für einen großen Polizeieinsatz gesorgt. 
Die Großfahndung nach Roland Drexler, der am Montag zwei Menschen im Mühlviertel erschossen haben soll, ist auch am Mittwoch ohne Erfolg geblieben. Eine mögliche Sichtung im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland hatte dort für einen großen Polizeieinsatz gesorgt. 
Die Großfahndung nach Roland Drexler, der am Montag zwei Menschen im Mühlviertel erschossen haben soll, ist auch am Mittwoch ohne Erfolg geblieben. Eine mögliche Sichtung im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland hatte dort für einen großen Polizeieinsatz gesorgt. 

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.09.2025
Ermittlungen

Hausdurchsuchung bei Neonazi Küssel

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken