Behörden informiert

Zwei weitere Affenpocken-Fälle in Österreich

HANDOUT - 29.06.2001, Berlin: Elektronenmikroskopische Aufnahme von Affenpocken-Viren, koloriert (Bestmögliche Bildqualität). Affenpocken werden laut Robert Koch-Institut (RKI) durch engen Körperkontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Foto: Andrea Männel/Andrea Schnartendorff/RKI/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 13. Juni 2022 15:10 Uhr
In Österreich sind zwei weitere Affenpockenfälle aufgetreten: Betroffen sind laut Gesundheitsministerium ein Wiener und ein Niederösterreicher, der in der Bundeshauptstadt in der Klinik Favoriten stationär behandelt wird, hieß es am Montag. Damit gibt es in Österreich bisher vier bekannte Fälle.
SALZBURG24 (mem)

Die Erhebung von Kontaktpersonen der beiden Erkrankten läuft, alle damit verbundenen Schritte wurden veranlasst. Die Erkrankung ist seit einigen Wochen in Österreich meldepflichtig. Im Rahmen dessen wurden den Behörden in den vergangenen Tagen aus Wien und Niederösterreich zwei weitere Fälle gemeldet. Die internationalen Gesundheitsbehörden wurden ebenfalls informiert.

Affenpocken: Wiener mit mildem Verlauf

Laut dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker hat der Wiener in der Altersgruppe von 20 bis 40 Jahren einen milden Krankheitsverlauf. Sein Allgemeinbefinden sei insgesamt gut, weshalb er nicht im Spital behandelt wird, sondern sich daheim in Isolation befindet. Eine Absonderung wurde durch die Gesundheitsbehörde bereits ausgesprochen. Enge Kontaktpersonen wurden erhoben, hier wurde unter anderem eine Berufsfernhaltung ausgesprochen.

Zweiter Affenpocken-Fall in Österreich

In Österreich gibt es einen zweiten bestätigten Affenpocken-Fall. Nachgewiesen wurde die Viruserkrankung bei einem Patienten in Niederösterreich, bestätigte die Landesamtsdirektion am …

Bei Symptome nicht gleich ins Spital

Wer den Verdacht hat, pockenartige Symptome zu haben (in der Regel Pusteln/Läsionen auf der Haut), soll nicht gleich selber ins Spital fahren, das ist überhaupt nicht nötig. Ruhe bewahren und in Wien 1450 anrufen, wo geklärt wird, was zu tun ist, denn in der Regel sind diese Fälle nicht spitalspflichtig und können auch daheim auskuriert werden, hieß es.

Ministerium veröffentlicht Merkblatt

Das Gesundheitsministerium hat in der Vorwoche ein Merkblatt mit wichtigen Tipps zum Schutz vor übertragbaren Krankheiten erarbeitet und veröffentlicht. Neben den Affenpocken behandelt dieses Infoblatt auch sexuell übertragbare Infektionen (STIs) und Covid-19. Dazu wurden Tipps zur Vorbeugung und zum Vorgehen beim Verdacht auf eine Infektion zusammengefasst. Die Broschüre sei ein idealer Begleiter bei Großveranstaltungen, Festivals und Feiern.

Gesundheitsminister Johannes Rauch: "Das Auftreten der Affenpocken hat uns wieder bewusst gemacht, dass übertragbare Krankheiten auch jenseits von Covid-19 eine ständige Gefahr für unsere Gesundheit sind. Wo viele Menschen zusammenkommen und feiern, ist die Wahrscheinlichkeit der Übertragung besonders groß."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken